Zitat:
Durch u.a. den Wärmeeintrag beim Schweissen wird das Material härter aber auch spöder. Die Härteste Stelle ist eigentlich die Schweissnaht an sich, da diese aber in Regel dicker ist als der Nachtübergang zum Originalmaterial, bricht halt genau dieser Übergang.

Da ist sicher was dran. Nur frage ich mich, wieso die Schweißtechnik überall dort, wo es nicht um Fahrräder geht, sicher beherrscht wird. Auf die Idee, einen Brückenüberbau mit Muffen zu löten, ist noch keiner gekommen. Geschweißte halten doch auch viele Jahrzehnte, und das trotz ständiger und heftiger Lastwechsel.
Letztlich sind die Lötmuffen doch nur eine Verlegenheitslösung gewesen.