Ja also ich hab auch zu erst an den Fly gedacht, weil ich neben einen neueren Fly nebenher gefahren bin und dieser mir deutlich heller erschien und mein Fly war schon fünf oder vier Jahre alt und wirkte dunkler(alles natürlich nur subjektiv). Hat der Herrmanns seine 75-95 lux mit oder ohne Rücklicht?
Hab grad eine eine Seite gefunden auf der jemand den Fly schon operiert hat.
http://www.nueb.de/fahrrad/licht/pimp-my-fly/ Den Link hab ich gesucht.
Kann sein, dass die LEDs in Deinem Fly durch jahrelange schlechte Kühlung schon gealtert sind (das ist eine Auswirkung von schlechter Kühlung), kann sein dass die LEDs schlechtere sind als die neuen (in den Bumm Leuchten werden verschiedenste LEDs verwendet, vermutlich auch mit unterschiedlichstem Binning - ich selbst habe welche mit Cree XR-E 7090 und welche mit Luxeon Rebel), möglicherweise ist auch Dein Dynamo schwächer als der andere - oder auch alles zusammen.
Die Lampe die ich meinte war
die hier -
der da ist auch o.k. aber viel dunkler, mit viel schlechterer Ausleuchtung und nicht zerstörungsfrei zu öffnen, also schlecht zum basteln. Letzterer ist aber immer noch besser als alle anderen Dynamoscheinwerfer die ich kenne, incl. dem Edelux.
Ach so, noch zu Deiner Frage mit den LEDs. Man kann nur genau so viele LEDs verwenden wie bereits verbaut sind, die Reflektoren sind genau darauf berechnet. Auch die LEDs kann man nur gegen welche tauschen die annähernd die gleiche Abstrahlcharakteristik und leuchtende Fläche haben - also idR gar nicht.
Bei der Konstruktion eines Scheinwerfers ist es gut soviele LEDs zu verwenden wie sinnvoll möglich. LEDs werden nämlich effizienter, wenn man sie mit weniger Leistung betreibt. So kann man die vorhandene elektrische Energie viel effizienter verwenden und hat dadurch mehr Licht.
Auch ein Grund, weswegen ich die Konstruktion der Philips-Leuchten gegenüber der Konkurrenz für überlegen halte - die nutzen 2 statt nur einer LED.