In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: .s11
... bin ich gedanklich schon beim LED Tausch. Ach und ich habe von Elektronikbasteleien gar keine Ahnung. Das wird spannend.

Dann lass das! Ein Tausch des Leuchtmittels ist bei LED-Scheinwerfern weder vorgesehen, noch (mangels entsprechnder Normierung der LEDs hinsichtlich elektrischer und baulicher Eigenschaften) so mir nix, dir nix möglich.
Außer rein ästhetischen Gründen spricht auch nix dafür, aber genügend (schlechterer Wirkungsgrad, relativ dunkler, Aufwand) dagegen.

Wenn man sich mit Löten und ggf. Wärmeleitpaste/-Kleber (je nach Konstruktion) befassen mag, wäre es nicht sooooo abwegig. Voraussetzung, den genauen Typ (und idealerweise Selektionsklasse für die Durchlaßspannung) der vorhandenen LED zu wissen, dann kann man idealerweise vom gleichen LED-Hersteller in gleicher Bauform und für den gleichen Betriebsstrom häufig auch eine 1:1 austauschbare LED mit anderer Lichtfarbe (eben warmweiß statt kaltweiß) aussuchen und i.d.R. auch 1:1 ersetzen. Die beizubehaltende Optik ist auf eine bestimmte Gehäusebauform der LED abgestimmt, der Treiber auf einen bestimmten Betriebsstrom bei einem gewissen Bereich der möglichen Durchlaßspannung ausgelegt.