Das Ding dabei ist halt das wenn jemand zu einem Rahmenbauer geht so gut wie niemand einen Konkreten Vorschlag macht. Meist bleiben ein paar Maße übrig. Sitzrohr und Lenkrohrwinkel, Kettenstrebenlänge und Oberrohrlänge.
Andere Maße nur in Ausnahmefällen. Das heißt das der Rahmenbauer immer fehlendes ergänzen muss. Das ist auch gut so, es ist schließlich sein Job. Doch gibt es halt Lösungen die ein Rahmenbauer präferiert, z.B. bestimmte Ausfallenden oder knappe Reifenfreiheit o.ä. . Das heißt aber auch, dass man entweder lange mit dem Fahrradbauer sprechen muss(und eben auch wissen was man möchte) oder man sich drauf verlässt was er tut und in dem Rahmen dann evt. Sachen bekommt die man nicht möchte bzw. nicht erwartet hat. Wenn man heute einen Rahmen bestellt und kein Wort über die Ausfaller verliert, erwarte ich persönlich nicht nach hinten offene zu bekommen.
Ich rate daher jedem der gedenkt sich einen Rahmen brutzeln zu lassen, entweder bis ins Detail zu wissen was man will und das auch rüberzubringen, zu einem Rahmenbauer zu gehen der sowieso schon den Stil baut den man haben möchte(wenn ich ein fully will gehe ich nicht zu Herrn Vogel)und/oder - was ich für am sinnvollsten halte - ein anderen Rahmen als Basis nehmen und nur die Unterschiede Definieren.
Da ist das Risiko das etwas schiefgeht am geringsten.