Auf Dauer würde ich es aber mit einem üblichen Fahrrad nicht machen wollen. Einmal ist der Zerlegeaufwand ziemlich hoch und zum Anderen sind vorstehende Teile wie Kettenschalt- oder -spannwerke und Kettenblätter gefährdet.
Unter Umständen ja, aber wenn man sich zu dem Problem rechtzeitig ein paar (wenige) Gedanken macht, ist es recht risikoarm machbar.
Ich befestige die Laufräder erstmal fest und dann v.a. so am Rahmen, dass sie nach unten ein wenig über das Kettenblatt hinaus ragen. Das Schaltwerk schraube ich ab und befestige es innen am Rahmen an der Cantibremse. Et voilá, keine gefährdeten Antriebsteile und auch keine spitzen Ecken, die selber für andere Sachen oder Personen eine Beschädigungs- bzw. Verletzungsgefahr darstellen.