...ich weiß auch, dass ein defy+ mit einem 1000er Prozessor und stock-rom und ein paar apps eine sehr zähe Angelegenheit ist...
Ja, weil Android kein Betriebssystem für sparsame Mobilgeräte ist und aus anderen Motiven entwickelt wurde und verkauft wird. Den Teufel "Ressourcenhunger" kann man dann nur noch mit dem Belzebub "Leistungsüberschuss und Energiefraß" begegnen. Verkauft sich auch einfacher. Man kann schnell, billig und schlampig programmieren lassen und den Kunden viel einfacher ein "leistungsstärkeres" Modell aufschwatzen.
Die variable CPU-Frequenz haben alle Mobilgeräte der letzten Jahre. Das hilft aber nicht, wenn Displays mit vielen Pixeln und aufwendig animierten Bedienoberflächen eine ständig hohe Grundlast erzeugen. Laut Messungen in einem früheren ct-magazin zum Galaxy S3 bringen alle Sparmaßnahmen nichts, der Energiebedarf bleibt etwa gleich zur vorherigen Gerätegeneration. (Zu früheren Gerätegenerationen wird die Bilanz negativ ausfallen).
Mehr Displaygröße und -auflösung gibt es nicht umsonst. Beides kostet Energie. Deshalb ist es gut, wenn sich der Kunde zwischen unterschiedlichen Modellen entscheiden kann. Ein Xperia go hat mit HVGA-Auflösung und 3,5" Größe ein durchaus brauchbares Display für die Arbeit mit Karten. Welche Displaygröße und -auflösung jemand für angemessen hält, ist eine sehr individuelle Entscheidung.
Leider unterscheidet sich die Displaytechnologie nur in Nuancen bei Helligkeit und Energiebedarf. Für Radreisezwecke mit Kompromissen brauchbar, aber nicht gut. So lange keine wirklich outdoortaugliche Displaytechnik in Smartphones eingebaut wird, muss man die aktuellen Modelle nicht loben.
Alte Navis mit zeilenweisem Bildaufbau? Womit hast Du solch schlechte Erfahrungen gesammelt? Eine gut programmierte Navigationsanwendung läuft bereits mit einer 200 MHz-CPU und 64 MB RAM flüssig und einwandfrei. Das gerade erschienene
Twonav Sportiva 2 hat jetzt immerhin eine 400 MHz-CPU mit 128 MB RAM. Und das für ein hungriges Programm wie Twonav.
Wenn mehr als 500 MHz CPU und 250 MB RAM nicht genügen, dann sind Software und Betriebssystem mangelhaft programmiert und beschäftigen sich mit sich selbst.