Das Problem an den neuen kleinen Forumsladern ist wie beschrieben der maximale Strom an 12V von "nur" 2A.
Moment, heißt das jetzt, man kann an den neuen Forumslader nicht Zellen beliebiger Kapazität hängen, sondern es ist nur eine bestimmte Zellenzahl mit einer bestimmten Stromstärke möglich?
Jein.
Es sind nur 3 Zellen LiMn (nicht LiFePo!) in Serie geschaltet möglich, LiPoly geht technisch gesehen auch wird aber von mir nicht empfohlen.
Wie gross diese Akkus jetzt sind ist aber egal- jede der Zellen kann aus (nur als Beispiel!) 4 parallelen Einzelzellen mit je 3Ah bestehen, das ist problemlos ladbar (dauert aber- logisch).
Dennoch darf die an 12V entnommene Stromstärke nicht 2A überschreiten weil der Lader jetzt auch intern eine Unterspannungsabschaltung hat- wenn die Akkus leer sind können sie nicht mehr tiefentladen werden.
Der "alte" Lader hatte diese Funktion nicht selber- wer aber eine Akkuschutzschaltung bei z.B. 4xLiFePo verbaute hat trotzdem den Tiefentladeschutz und diese Schutzschaltungen gibt es auch für recht grosse Stromstärken.
Die Ursache hierfür ist der begrenzte Bauraum- eine Akkuschutzschaltung grösserer Stärke ist ähnlich gross wie der jetzige komplette Lader!
Mit 12V bei 2A kann ich Verbraucher mit 24W betreiben (!!!), das genügt für ziemlich alles- ausser eben Laptop-KFZ-Ladegeräte. Wer diese zwingend am neuen Lader betreiben will muss direkt am (kräftigen) Akku den Strom abnehmen und hat keine Unterspannungsabschaltung mehr (muss also selber drauf achten, geht normalerweise irgendwann schief).
Zusammenfassung: beliebig grosse Kapazität ist möglich, beliebig grosse Strommenge ist nicht mehr vorgesehen.
Viele Grüße von
Jens.