In Antwort auf: kona

PS: Die Speichenverlötung halte ich weder für nötig, noch für schädlich. Eher für eine "liebenswerte" Marotte.


Ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich das genaugenommen nicht beurteilen kann. Ich bin weder Ingenieurin, noch sonstwie wirklich technisch vorgebildet. Wenn man allerdings davon ausgeht, dass der Hersteller der Speichen sich Gedanken über Material und Fertigung seiner Speichen gemacht hat, mutet es merkwürdig an, dass es nützlich sein soll, in diesen ausgetüftelten Fertigungsprozess mit einem Lötkolben reinzupfuschen. An meinen Fahrradrahmen würde ich jedenfalls auch nicht einfach so etwas hinlöten bzw. den Händler hinlöten lassen.

Andererseits heißt die Tatsache, dass etwas nicht optimal ist ja nicht, dass es deshalb gleich nicht funktioniert. Wahrscheinlich gibt es auf dieser Welt Zigtausende nicht nach allen Regeln der Kunst aufgebaute Laufräder, die trotzdem halten. Und natürlich auch richtig gute, die trotzdem kaputt gehen. Ich versuche halt, keine nach meinem höchst subjektiven Empfinden allzuwindigen Konstruktionen zu benutzen und ansonsten das beste zu hoffen.

Martina