Neue Felge...riskieren, oder nicht?

Posted by: OmikronXi

Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 04:26 PM

Hallo alle miteinander,

ich habe hier bislang noch nicht geschrieben, also kurz zu mir. Mein (bald) Mann und ich sind passionierte Radler, im Alltag, wie auf Touren und Reisen. Bislang waren unsere Reisen ziemlich "mini". Das soll sich jetzt ändern. Mitte März brechen wir auf eine Europa-Reise auf grins .
Unser Gefährt könnt ihr euch hier anschauen. Voll beladen wird das Tandem locker 250kg wiegen wirr .

So, nun zu meinem Problem. Da die Original verbauten Teile alles andere als geeignet waren, haben wir schon viel getauscht. Als letztes sollte jetzt das hintere Laufrad getauscht werden. Wir sind also zu unserem Laufradbauer des Vetrauens gegangen und haben uns ein Laufrad bauen lassen:
Felge: Mavic EX 729
Speichen: DT Swiss Alpin II, umwickelt und verlötet
Nabe: DT Swiss 540 Tandem

Das Problem ist, dass wir einen 47er Marathon fahren und ein breiterer Reifen würde in den Rahmen auch gar nicht reinpassen. Und so wie ich das bislang sehe, würde die Felge somit außerhalb der Spezifikation betrieben. Zum Thema breiter Reifen+schmale Felge findet man viel, zu schmaler Reifen+breite Felge so gut wie gar nichts.

Wie seht ihr das...wird das ganze Ärger machen, oder nicht verwirrt

Schon mal Danke
Posted by: Auberginer

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 04:29 PM

In Antwort auf: OmikronXi

Das Problem ist, dass wir einen 47er Marathon fahren und ein breiterer Reifen würde in den Rahmen auch gar nicht reinpassen.


Mal abgesehen davon das ich persönlich da ziemlich schmerzfrei bin würde ich gucken wie breit der wirklich auf einer solch breiten Felge baut. Sicher wird der breiter ausfallen als auf einer 19mm Felge.
Posted by: dcjf

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 04:37 PM

Hallo

Wieso sollte ein 47er Reifen nicht auf die Felge passen, der ist doch ganz innerhalb der ETRTO-Empfehlungen?
Eure Maulweite dürfte ja 23 mm sein.

Grüsse

Christian

vgl. Schwalbeseite
Posted by: Spreehertie

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 04:38 PM

Servus OmikronXi,

auf der scheinbar noch nicht bekannten Tandemseite ware die Kombination noch im grünen/türkisen Bereich; wo steht denn, daß die Kombination außerhalb der Spezifikation ist?

Gruß
Felix
Posted by: OmikronXi

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 04:47 PM

In Antwort auf: Auberginer
In Antwort auf: OmikronXi

Das Problem ist, dass wir einen 47er Marathon fahren und ein breiterer Reifen würde in den Rahmen auch gar nicht reinpassen.


Mal abgesehen davon das ich persönlich da ziemlich schmerzfrei bin würde ich gucken wie breit der wirklich auf einer solch breiten Felge baut. Sicher wird der breiter ausfallen als auf einer 19mm Felge.

Gute Anmerkung...da hab ich noch gar ned drüber nachgedacht.
Aber ich wollte das Laufrad halt nicht montieren, bevor geklärt ist, ob es dabei bleibt. Leider ist mein Laufradbauer grad im Urlaub, so dass ich ihn nicht nerven kann.
Posted by: Jojo64

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 04:47 PM

Die Felge hat eine Maulweite von 29mm und ist auf der verlinkten Tabelle nicht mehr drauf zwinker
Posted by: OmikronXi

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 04:48 PM

@dcjf und
In Antwort auf: Spreehertie


auf der scheinbar noch nicht bekannten Tandemseite ware die Kombination noch im grünen/türkisen Bereich; wo steht denn, daß die Kombination außerhalb der Spezifikation ist?

Doch, die Tandemseite kenn ich. Allerdings frage ich mich, wie ihr auf eine Maulweite von 23mm kommt.
Wenn die Felge 729 heißt, dann hat die doch eine Maulweite von 29mm, oder? Ich werde gleich mal persönlich nachmessen gehen zwinker .


Aber zumindest Mavic empfiehlt die Felge ab 58mm Reifenbreite entsetzt .


Edit: Ja, sind 29mm.
Posted by: Jojo64

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 04:51 PM

Ich denke, dass diese Kombination keine Probleme macht bei entsprechendem Luftdruck. Kann dazu aber keine eigenen Erfahrungen beisteuern.
Posted by: derSammy

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 05:18 PM

29mm, da habt ihr ja was echt fettes verbauen lassen cool

In Antwort auf: OmikronXi

Aber zumindest Mavic empfiehlt die Felge ab 58mm Reifenbreite entsetzt .

Ähm, das sollte bis, nicht ab heißen, zumindest nach der alten konservativen (und hier durchaus angebrachten) alten ETRTO-Empfehlung.

Ich denke auch, dass ihr mit dem "schmalen" Reifen, wenn ihr mit genügend Druck fahrt, keine Probleme bekommt. Bei zu schmalen Reifen besteht grundsätzlich erhöhte Gefahr von Durchschlägen, aber ein 47er Marathon hält auch ordentlich Einfederweg vor. Plant ihr arg viele Strecken auf hartneckigem Untergrund, könnte ne schmalere Felge (25mm Maulweite) angebracht sein.
Posted by: OmikronXi

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 05:30 PM

Danke für die Einschätzung. Also mit genug Druck, sollte es gehen. Gut, dann werde ich mir bei Zeiten noch das ok von meinem Laufradbastler holen, damit ich ihn im Fall der Fälle zur Schnecken machen kann grins .

Und ja, Mavic schreibt tatsächlich AB 58mm, aber halt auch für MTB-Einsatz.

Auf welchem Untergrund wir landen werden, kann ich so nicht sagen. Wir werden aber nicht die ganze Zeit auf Teer unterwegs sein. Wenn der Laufradbauer sagt, dass das klar geht, dann werde ich es versuchen. Wenn er sich unsicher ist, dann darf er auf seine Kosten nochmal neu einspeichen wirr .
Posted by: dcjf

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 05:41 PM

Stimmt, dachte die 29 mm wären die Felgenbreite.
Auf der Schwalbeseite seid ihr damit tatsächlich ausserhalb der Empfehlung, und auf der Tandemseite also in dem Bereich wo es Quetschlöcher geben kann, ich nehme an damit sind Snakebites gemeint.
Ich würde da vor allem auf genügend Druck schauen und keine Leichtschläuche verwenden.
Posted by: OmikronXi

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 05:47 PM

In Antwort auf: dcjf
...und auf der Tandemseite also in dem Bereich wo es Quetschlöcher geben kann, ich nehme an damit sind Snakebites gemeint.

Äh...wo siehst du das? Die Tabelle geht doch nur bis 25mm Maulweite.
Posted by: derSammy

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 06:37 PM

In Antwort auf: OmikronXi
In Antwort auf: dcjf
...und auf der Tandemseite also in dem Bereich wo es Quetschlöcher geben kann, ich nehme an damit sind Snakebites gemeint.

Äh...wo siehst du das? Die Tabelle geht doch nur bis 25mm Maulweite.

Naja, die Kurven lassen sich ganz gut extrapolieren. Da landet man dann in dem Bereich, der nicht mehr grün/türkis, sondern gelb ist, aber (noch) nicht in dem Bereich, wo das Logo mit der Quetschlöcher/Snakebite/Durchschlag-Warnung angebracht ist.
Posted by: rolf7977

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 06:46 PM

In Antwort auf: OmikronXi


Das Problem ist, dass wir einen 47er Marathon fahren und ein breiterer Reifen würde in den Rahmen auch gar nicht reinpassen. Und so wie ich das bislang sehe, würde die Felge somit außerhalb der Spezifikation betrieben. Zum Thema breiter Reifen+schmale Felge findet man viel, zu schmaler Reifen+breite Felge so gut wie gar nichts.

Wie seht ihr das...wird das ganze Ärger machen, oder nicht verwirrt

Schon mal Danke


Hallo,

was machst Du Dir so viele Gedanken über die Felgen, wo Du die Reifen schon weit jenseits aller Herstellervorgaben zur maximalen Gewichtsbelastung betreibst? Die Felgen-Reifenkombination mag ich mangels Wissen nicht beurteilen, aber wenn man Reifen mit so viel Überlastung "bearbeitet", kann man m. E. wenig zuverlässiges über deren Dauerhaltbarkeit aussagen.

Rolf
Posted by: kona

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 06:52 PM

In Antwort auf: OmikronXi
Danke für die Einschätzung. Also mit genug Druck, sollte es gehen. Gut, dann werde ich mir bei Zeiten noch das ok von meinem Laufradbastler holen, damit ich ihn im Fall der Fälle zur Schnecken machen kann grins .

Und ja, Mavic schreibt tatsächlich AB 58mm, aber halt auch für MTB-Einsatz.

Auf welchem Untergrund wir landen werden, kann ich so nicht sagen. Wir werden aber nicht die ganze Zeit auf Teer unterwegs sein. Wenn der Laufradbauer sagt, dass das klar geht, dann werde ich es versuchen. Wenn er sich unsicher ist, dann darf er auf seine Kosten nochmal neu einspeichen wirr .


29mm Maulweite und 47er Reifen sollte passen. Gerade fürs Tandem. Tipp: Reifen montieren und probefahren.
Posted by: OmikronXi

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 08:26 PM

In Antwort auf: rolf7977
[zitat=OmikronXi]was machst Du Dir so viele Gedanken über die Felgen, wo Du die Reifen schon weit jenseits aller Herstellervorgaben zur maximalen Gewichtsbelastung betreibst?

Nur weil das eine "suboptimal" ist, muss das andere ja nicht auch suboptimal sein.
Bei den Reifen bleibt uns einfach nichts anderes übrig, als zu nehmen was es gibt. Was für die Felgen nicht gilt.
Posted by: Martina

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 08:29 PM

In Antwort auf: OmikronXi

Felge: Mavic EX 729
Speichen: DT Swiss Alpin II, umwickelt und verlötet
Nabe: DT Swiss 540 Tandem


Ich würde keine Speichen verlöten lassen. Aber das müsst ihr selber wissen.

Zitat:

Das Problem ist, dass wir einen 47er Marathon fahren und ein breiterer Reifen würde in den Rahmen auch gar nicht reinpassen. Und so wie ich das bislang sehe, würde die Felge somit außerhalb der Spezifikation betrieben. Zum Thema breiter Reifen+schmale Felge findet man viel, zu schmaler Reifen+breite Felge so gut wie gar nichts.

Wie seht ihr das...wird das ganze Ärger machen, oder nicht verwirrt



Wenn der Reifen auf der Felge hält, würde ich das nicht als problematisch ansehen. Ob er das allerdings tut, müsst ihr ausprobieren.

Martina, die nicht recht versteht, warum man nicht vor dem Laufradkauf klärt, was man für Reifen fahren will.
Posted by: rayno

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 08:32 PM

Ich fahre auf der Mavic EX729 seit Jahren 50er Reifen, zur Zeit Dureme, die auch effektiv 50 mm breit sind, und habe damit keinerlei Probleme.
Posted by: OmikronXi

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/04/13 08:44 PM

In Antwort auf: Martina
Martina, die nicht recht versteht, warum man nicht vor dem Laufradkauf klärt, was man für Reifen fahren will.

Vor dem Laufradkauf sind wir zum Laufradbauer des Vetrauens gefahren und haben gesagt "Mach mal!". Wir haben von ihm mehrere Laufräder und waren immer top zufrieden. Wieso sollte ich mir da Ewigkeiten einen Kopf machen, wenn ich jemanden an der Hand habe, der kompetent ist?
Aber Fehler können jedem mal passieren...dummerweise kann ich ihn im Urlaub schlecht fragen.

@Rayno
Schön zu hören.


Ich denke wir werden das Laufrad jetzt mal montieren und ausgiebig testen.
Danke an alle!
Posted by: Falk

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/05/13 06:07 AM

Ich habe auch schon seit 2005 29er Felgen mit 50er Reifen. Völlig unproblematische Kombination.
Posted by: Wolfram64

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/05/13 06:31 AM

Wenn ich hauptsächlich auf Straßen und Schotterwegen unterwegs bin, fahre ich auf der EX729 einen Marathon Racer 40-559.
Falls es ruppiger werden sollte, dann kommt ein stabilerer 50er Reifen zum Einsatz.
Mit beiden Reifenbreiten gab es bisher keine Probleme.

Das mit den verlöteten Speichen würde ich nicht machen …
Posted by: OmikronXi

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/06/13 11:29 AM

In Antwort auf: Wolfram64
Wenn ich hauptsächlich auf Straßen und Schotterwegen unterwegs bin, fahre ich auf der EX729 einen Marathon Racer 40-559...

Einen 40er Reifen auf der Felge entsetzt ...ok, dann mach ich mir langsam echt keine Sorgen mehr zwinker

Und zum Thema verlöten oder nicht...ist ja wohl mal wieder ein Glaubenskrieg. Ich hatte mit Laufrädern von dem Laufradbauer noch nie Probleme, also lass ich ihn einfach mal machen.
Posted by: Martina

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/06/13 10:55 PM

In Antwort auf: OmikronXi

Und zum Thema verlöten oder nicht...ist ja wohl mal wieder ein Glaubenskrieg. Ich hatte mit Laufrädern von dem Laufradbauer noch nie Probleme, also lass ich ihn einfach mal machen.


Andererseits traust du ihm aber nicht zu, die für euren Reifen passende Felge zu verbauen?

Martina
Posted by: kona

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/06/13 11:07 PM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: OmikronXi

Und zum Thema verlöten oder nicht...ist ja wohl mal wieder ein Glaubenskrieg. Ich hatte mit Laufrädern von dem Laufradbauer noch nie Probleme, also lass ich ihn einfach mal machen.


Andererseits traust du ihm aber nicht zu, die für euren Reifen passende Felge zu verbauen?


Geeignete Auswahl treffen und stabile Laufräder aufbauen, können durchaus 2 Paar Schuhe sein. zwinker


PS: Die Speichenverlötung halte ich weder für nötig, noch für schädlich. Eher für eine "liebenswerte" Marotte.

Wir haben mal einem älteren Mann das Rad, welches schon sein Vater fuhr, etwas "aufgehübscht". (Grundüberholt trifft es eher. Entrostet, lackiert, liniert, Lager gewartet und teilweise erneuert, Naben überholt, neu eingespeicht, ...) Die Speichen wurden dabei auch wieder verlötet. Der gute Mann fährt noch heute mit dem Rad. Auch zum Garten und zurück. Oft mit Holzkisten auf Gepäckträger vorn und hinten.
Posted by: Martina

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/06/13 11:16 PM

In Antwort auf: kona

PS: Die Speichenverlötung halte ich weder für nötig, noch für schädlich. Eher für eine "liebenswerte" Marotte.


Ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich das genaugenommen nicht beurteilen kann. Ich bin weder Ingenieurin, noch sonstwie wirklich technisch vorgebildet. Wenn man allerdings davon ausgeht, dass der Hersteller der Speichen sich Gedanken über Material und Fertigung seiner Speichen gemacht hat, mutet es merkwürdig an, dass es nützlich sein soll, in diesen ausgetüftelten Fertigungsprozess mit einem Lötkolben reinzupfuschen. An meinen Fahrradrahmen würde ich jedenfalls auch nicht einfach so etwas hinlöten bzw. den Händler hinlöten lassen.

Andererseits heißt die Tatsache, dass etwas nicht optimal ist ja nicht, dass es deshalb gleich nicht funktioniert. Wahrscheinlich gibt es auf dieser Welt Zigtausende nicht nach allen Regeln der Kunst aufgebaute Laufräder, die trotzdem halten. Und natürlich auch richtig gute, die trotzdem kaputt gehen. Ich versuche halt, keine nach meinem höchst subjektiven Empfinden allzuwindigen Konstruktionen zu benutzen und ansonsten das beste zu hoffen.

Martina
Posted by: OmikronXi

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/07/13 10:49 AM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: OmikronXi

Und zum Thema verlöten oder nicht...ist ja wohl mal wieder ein Glaubenskrieg. Ich hatte mit Laufrädern von dem Laufradbauer noch nie Probleme, also lass ich ihn einfach mal machen.


Andererseits traust du ihm aber nicht zu, die für euren Reifen passende Felge zu verbauen?

Doch, trau ich ihm schon zu...trotzdem kann man sich mal vergucken, sich täuschen oder einfach einen Fehler machen. Das heißt ja nicht, das ich prinzipiell an seinen Laufrädern zweifele.
Posted by: OmikronXi

Re: Neue Felge...riskieren, oder nicht? - 01/07/13 10:52 AM

In Antwort auf: Martina
[zitat=kona]Ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich das genaugenommen nicht beurteilen kann. Ich bin weder Ingenieurin, noch sonstwie wirklich technisch vorgebildet. Wenn man allerdings davon ausgeht, dass der Hersteller der Speichen sich Gedanken über Material und Fertigung seiner Speichen gemacht hat, mutet es merkwürdig an, dass es nützlich sein soll, in diesen ausgetüftelten Fertigungsprozess mit einem Lötkolben reinzupfuschen. An meinen Fahrradrahmen würde ich jedenfalls auch nicht einfach so etwas hinlöten bzw. den Händler hinlöten lassen.

Ähmmmm...dir ist klar, dass da nichts an die Speichen drangelötet wird?
Um die Speichenkreuze wird etwas Draht gewickelt und dieser Draht bekommt einen Klecks Lot oben drauf, damit er hält.
Das ist etwas, was der Speichenhersteller schlecht von Haus aus dranbauen kann...