Zitat:
Bei ner Kettenschaltung ist der Hinterradausbau total einfach. Ich dachte, das sei bei ner Rohloff mit Kettenspanner genauso einfach.

Normalerweise ist das auch so. Rahmen, bei denen die Schaltaugenbohrung so dämlich liegt, dass man mit dem Ritzel nicht vorbeikommt, gibt es aber immer mal. Die Hersteller scheinen es nicht zu prüfen, sie glauben wohl, R-Nutzer hätten generell einen dieser unsäglichen Verstellomaten.
Die Kette vom Kettenblatt runterwerfen (oder aufs kleine legen, sollten zwei vorhanden sein) sollte aber immer funktionieren.
Spannwerk lösen ist weniger schön. Einmal steht es unter Spannung, zum anderen gibt es in de Regel Beilagescheiben zum Einstellen der Kettenlinie, die eben wegen der Vorspannung auch mal wegfliegen können. Sollte es nötig sein, ist Kette vom Kettenblatt werfen die bessere Möglichkeit.