International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (EpiKlix, joese, uiop, Baghira, 6 invisible), 1028 Guests and 776 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99063 Topics
1557219 Posts

During the last 12 months 2035 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 44
panta-rhei 40
Lionne 38
Juergen 38
Holger 35
Topic Options
#89522 - 05/14/04 04:19 PM Re: Prag-Normandie [Re: Radeldaniel]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 15,068
Zitat:
erstmal muß ich gestehen, daß ich nur normale Straßenkarten benutze, da ich mich selbst nicht als "Radwanderer" betrachte. "Wandern" heißt für mich "zu Fuß gehen", ich "fahre" und möchte meine Rechte als gleichberechtigter Straßenverkehrsteilnehmer wahrnehmen. Dazu gehört die Möglichkeit, sich im Fernverkehr anhand geeigneter Wegweiser und mit den ganz normalen Straßenkarten kleinen Maßstabs zu orientieren.

Tja, wir Radreisenden sind schon eine Minderheit und ich fürchte, dass Du innerhalb dieser Gruppe selber wieder zu einer Minorität gehörst. Die Mehrheit fährt Autos und der Grossteil der Radreisenden wird wohl separate Wege abseits von Verkehrslärm bevorzugen und dabei die Nachteile spezieller Wegweisung in Kauf nehmen.

Zitat:
Meine Kritik bezieht sich vor allem auf den oberen Abschnitt zwischen Kulmbach und Bamberg - das hätte ich wohl hinzufügen sollen. Die genaue Lage der Holper- und Rutschstrecken muß ich noch raussuchen, das war nicht weit von Kulmbach, und meine Enttäuschung war umso größer, nachdem ich mich auf den ersten Kilometern über eine sehr gute Trasse gefreut hatte.

Stimmt, mein Roadbook hat mich an tiefen Schotter im Bereich der Zusammenflusses von Roten Main und Weissen Main erinnern lassen. Der Abschnitt war aber noch erträglich und kurz, vor allem in Relation zur Gesamtlänge. Ansonsten gibt's wenig Beanstandungen in diesem Punkt.

Zitat:
Deine schöne Formulierung vom "kreuzenden Segelboot" paßt wie die Faust aufs Auge auf den Abschnitt Lichtenfels-Bamberg. Gerade dort bietet aber die alte Bundesstraße gutes und ungestörtes Vorankommen, denn der meiste Verkehr fließt über die Schnellstraße über dem Tal - den Radweg-Weg hätte man hier sparen können.

verwirrt Ich habe inkl. bikeline-Buch vier verschiedene Kartenwerke bemüht, aber es gibt in diesem Bereich keine auffälligen Wegführungen und schon gar keine Stellen, an denen man wieder Mainaufwärts fährt. Einzige Stelle, die Du vielleicht meine könntest: Zwischen Zapfendorf und Breitengüßbach kann man für ein paar km auf der Strasse fahren (ist im bikeline-Buch als Alternative eingezeichnet) und dabei ca. 3 km "Zick-Zack-Kurs" (eine Handvoll 90 Grad-Abzweigungen) vermeiden. Der Radweg muss hier um ein paar Kiesgruben (?) herum und dann über den Main geführt werden. Folgt man aber später weiter der Strasse nervt der Autoverkehr der B4. Solltest Du Dich schon über diesen Abschnitt ärgern, kann ich nur vermuten, dass Du wirklich schlimme Wegführungen noch nicht kennen gelernt hast, Dich aber 200 Kfz/h nicht weiter stören.

Zitat:
Weiter mainabwärts habe ich den Radweg nur sporadisch genutzt und zwei große Flußschleifen abgeschnitten, Schweinfurt - Karlstadt und Lohr - Aschaffenburg, dazu kann ich also nichts sagen.

Entlang des Mains sind genau das die Abschnitte, wo man fast immer schnurstracks neben dem Fluss her fährt.
(Es sei der Seitenhieb erlaubt, dass Du hier wieder ein Urteil über einen Radweg abgibst, obwohl Du ihn nicht durchweg - hier sogar nur kurzzeitig - gefahren bist; jedenfalls liest es sich für mich im Posting oben so).

Zitat:
Für unser zivilisiertes Land finde ich allerdings gleichbleibend hohe Qualität sogenannter Fernradwege nicht zuviel verlangt. Die Autofahrer hierzulande müssen schließlich auch nicht ab und zu ein paar km durch Schotter oder Schlamm fahren, obwohl sie serienmäßig mit Vollfederung ausgestattet sind.

Auch ich träume manchmal davon, sehe aber keine realistische Chance, dass es mal so sein wird.

Ergänzend: Fernradwege sind für mich primär nicht dazu da Radfahrer auf kürzestem Wege von A nach B zu führen.

Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Prag-Normandie stanze 05/10/04 05:40 PM
Re: Prag-Normandie Anonym 05/10/04 07:12 PM
Re: Prag-Normandie jutta 05/10/04 07:42 PM
Re: Prag-Normandie cyclist 05/10/04 08:28 PM
Re: Prag-Normandie stanze 05/11/04 01:38 PM
Re: Prag-Normandie Radeldaniel 05/11/04 03:24 PM
Re: Prag-Normandie jutta 05/11/04 04:37 PM
Re: Prag-Normandie eva-maria 05/11/04 08:41 PM
Re: Prag-Normandie Rueckenwind 05/12/04 11:28 AM
Re: Prag-Normandie Radeldaniel 05/12/04 11:41 AM
Re: Prag-Normandie Uli 05/12/04 04:09 PM
Re: Prag-Normandie Radeldaniel 05/12/04 06:04 PM
Re: Prag-Normandie Uli 05/14/04 04:19 PM
Re: Prag-Normandie  Off-topic Radeldaniel 05/18/04 11:38 AM
Re: Prag-Normandie Uli 05/12/04 03:56 PM
www.bikefreaks.de