Hallo Björn,
es gibt eine ganze Reihe Formlen für die Rahmenhöhe. Die unterscheiden sich meist je nach Radtyp (Mountainbike, Rennrad, Reiserad 26"/28"...). Am wichtigsten ist aus meiner SIcht, daß die Oberrohrlänge stimmt. Zwar kann man auch da etwas mit der Vorbaulänge ausgleichen, aber das Fahrverhalten eines Rades mit langem Oberrohr und kurzem Vorbau und das eines Rades mit kurzem Oberrohr und langem Vorbau unterscheiden sich schon erheblich. Entscheidend dabei ist auch noch der Winkel des Sattelrohres, da man ja meist eine Vorstellung hat, wie weit der Sattel hinter dem Tretlager sein soll. Mußt Du den Sattel weit nach hinten schieben, ist das bei der Auswahl der Oberrohrlänge zu berücksichtigen (muß dannn kürzer sein).
Weiterhin solltest Du schauen, ob Du bei der nach dem Oberrohrkriterium ausgewählten Rahmenhöhe mit der Lenkerhöhe hinkommst. Meistens ist das aber kein größeres Problem. Dort spielt dann tatsächlich die Rahmenhöhe eine Rolle. Man sollte dafür wissen, wie diese genau gemessen wird. Da läßt sich dann aber auch einiges über den Vorbauwinkel regeln. Am besten, Du probierst das Rad wenn es fertig ist aus und läßt dann den Vorbau noch wechseln, daß er paßt.
Die Länge des Sattelrohres ist eigentlich eher zweitrangig. Sie kann mit einer längeren Sattelstütze kompensiert werden. Wenn man sich für einen für seine Körpergröße eher kompakteren Rahmen entschieden hat, sollte man noch checken, ob die Fußfreiheit zum Vorderrad(-schutzblech) ausreicht und ob der Hinterbau lang genug ist.
Wenn Du also schon einen Rahmen hast, mit dem Du ganz zufrieden bist, überprüfe doch einfach mal, welche Rahmengröße bei Patria dem am ehesten entspricht. Ich nehme an, daß die Geometriedaten irgendwo verfügbar sind.
Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zuviel Stuß erzählt. Viel Spaß beim Rad zusammenstellen.
Gruß Georg