Hallo,
ich schrieb:
Es ist ja eigentlich der Idealzustand, dass die Sattelstütze fast vollständig in den Rahmen geschoben wird.
Ok, ich sehe ein, dass 'fast vollständig' etwas übertrieben war.

Es sollte schon so sein, dass der Abstand zwischen Mittelrohr und Satteloberfläche größer ist als der zwischen runtergetretener Kurbel und Boden.
Was allerdings die Anzahl der Fahrräder angeht, die mit sehr weit herausgezogener Sattelstütze unterwegs sind: hier glaube ich in der Tat, dass dementsprechend auch viele Leute mit einer ungünstigen Geometrie fahren. Bei großen Rahmen ist halt die Auswahl klein, wenn man (wie wohl die meisten außerhalb dieses Forums) sein Rad nicht aufwändig bestellt, sondern einfach beim Händler mitnimmt. Dass der Rahmen dann eigentlich viel zu kurz ist, wird kompensiert, indem man ein sehr sportliches Rad mit aufrechter Sitzposition fährt. Oder den Lenker einfach am Vorbau ein paar Zentimeter nach vorne schiebt. Ich hab früher auch mal auf sowas gesessen und musste höllisch aufpassen, mit den Knien nicht gegen den Lenker zu schlagen...
Ich finde schon, man sollte sich seinen Rahmen nach seinen persönlichen Maßen korrekt auswählen, wenn man die finanziellen Mittel dazu hat. 70cm sind da sicher nur bei ausgesprochenen Riesen angesagt, aber 65cm als ideale Rahmenhöhe dürften bei Nordeuropäern nicht allzu selten sein.
Liebe Grüße,
Wolfgang