Ich bin im September von München nach Venedig geradelt. Wenn du keine Steigung willst, fahr mit dem Zug bis zum Brenner(Brennero) oder gar nach Brixen. Die gesamte Strecke besitzt kaum Steigungen. Vom Brenner bis Brixen wird es etwas hügelig, ist aber durchaus machbar und landschaftlich dank ehemaliger Bahntrassen wunderschön. Ab Brixen geht es wirklich nur bergab bis Bozen. Ab dort fast nur eben bis nach Trient(Trento).
Von Brenner bis Venedig fährst du in den Alpen ausschließlich asphaltierte Radwege und dank zahlreichen Rastplätzen und Trinkwasserstellen ist das ganze absolut anfängertauglich! Selten so radlerfreundliche Umgebung erlebt.
Ich bin damals in Trento nochmal 200 m rechts hoch, um die Alpen über Bassano del Grappa zu verlassen, was sich landschaftlich gelohnt hat. Südwärts dürfts wohl auch ohne Steigungen gehen.
Edit: Wenn ihr nur zwei Tage Zeit habt, Empfehle ich euch folgende Route: Trento - Gardasee - Verona - Vicenca - Padova - Venedig. I
Die mittleren Städte kann man natürlich umfahren. Ich war zB in Vicenca und muss sagen, dass sich es wg. den Gebäuden alleine schon lohnt durchzufahren! ch plane die Routen immer mit
www.gpsies.com und OpenCycleMap. Dort sind alle Radwege gekennzeichnet.