Ich habe die Andalusien-Karte von Marco Polo, 1.200 000, verwendet. Damit bin ich prima klargekommen sowohl für die Planung als auch für die Durchführung. Sie deckt den "Kernbereich" Andalusiens ab und auch den für deine Planungen relevanten Bereich.
Zwischen Écija und Marchena habe ich die A 364 genommen, dann weiter die A 364 und die A 361 nach Morón de la Frontera. Dann über die A 8126. Ab hier wird es auch landschaftlich wieder reizvoll, davor ist es nicht besonders spannend. Aber von Ècija nach Morón sind es auch "nur" ca. 60 km. Richtig schön wird es dann ab Coripe etwas südlich von Morón, ab da geht es dann auch bergauf in die Sierra. Dann ein kurzes Stück nach Osten auf einer größeren Straße (A 384), kurz vor Algodonales wieder auf einer kleinen Straße nach Süden (A 2300), dann ist man in Zahara, sehr schön oberhalb eines Stausees gelegen (und eines der "Pueblos blancos", der für di gegend typischen Weißen Dörfer) wo der Paßanstieg beginnt mit vielen tollen Ausblicken in die Landschaft und so gut wie ohne Verkehr.
Übernachtet habe ich in diesem Abschnitt in La Carlota etwas Abseits der Vía verde, etwa 40 km südwestlich von Córdoba (wegen vorhandenem Campingplatz, das dürfte Anfang März aber nicht so relevant sein), in Marchena (Hotel) und in Grazalema (Campingplatz). Reizvoller dürfte eine Übernachtung in Écica sein, da müßte es Hotels geben. Marchena ist nett, hat aber nichts besonderes und keine touristische Bedeutung. Habe dort aber ein vernünftiges, preiswerte Hotel gefunden. Morón hat dann wieder touristische Bedeutung und kam mir recht reizvoll vor, da müßte es ausreichend Hotels geben. In Grazalema sicher auch; der Ort ist besonders schön. Zahara ist etwas kleiner, ich vermute aber, daß es auch dort ausreichend Hotels gibt, immerhin liegt es auch im Naturpark. Aber außer in den drei erwähnten Übernachtungsorten habe ich mich nicht über Übernachtungsmöglichkeiten informiert.