Hallo Leute,
in der Zeitschrift aktiv Radfahren 11/12 sind mehrere Räder (Patria, FXX Cycles, Tout Terrain, Mi:Tech) mit Pinion-Getriebe "kurz getestet" worden.
Als Reiseradler sehe ich diese Kurz-Test ziemlich skeptisch.
Sehr interessant fand ich, was Barbara Rohloff in der Zeitschrift zu Pinion sagt, d.h. sie gibt eine kurzes Statement zu Pinion ab.
Ich versuche mal ihre Aussagen (hoffentlich) korrekt wieder zu geben:
- Pinion ist technisch hoch interessant.
- Herausforderung für Pinion wird ihrer Meinung nach der Produktionsalltag sein.
- Rohloff sieht Pinion nicht als Haupt-Wettbewerber, sondern für Rohloff und Pinion ist die Kettenschaltung der Haupt-Wettbewerber
- Hauptproblem (für Pinion und Rohloff) bei der Konstruktion der Getriebe:
Verarbeiten von hohen Drehmomente bei geringerer Drehzahl (100kg Radler=175Nm, Sportler bis zu 250Nm) d.h.
bei der Konstruktion Gratwanderung zwischen Zuverlässigkeit und Leichtbau
- Vorteil der Rohloff-Nabe gegenüber Pinion-Getriebe:
Die Pinion-Getriebe müssen hohen Drehmomente direkt verarbeiten
Rohloff-Nabe: Durch den vorgeschalteten Kettentrieb werden die zu verarbeitenden Drehmomente ca. halbiert
- Vorteil von Rahmen mit Rohloff-Nabe gegenüber Pinion-Rahmen: Das Gewicht, d.h. die Pinion-Rahmen sind deutlich schwerer
Gruß,
Tom