Pinion vs. Rohloff

Posted by: TomTomMann

Pinion vs. Rohloff - 10/13/12 08:59 PM

Hallo Leute,
in der Zeitschrift aktiv Radfahren 11/12 sind mehrere Räder (Patria, FXX Cycles, Tout Terrain, Mi:Tech) mit Pinion-Getriebe "kurz getestet" worden.
Als Reiseradler sehe ich diese Kurz-Test ziemlich skeptisch.

Sehr interessant fand ich, was Barbara Rohloff in der Zeitschrift zu Pinion sagt, d.h. sie gibt eine kurzes Statement zu Pinion ab.
Ich versuche mal ihre Aussagen (hoffentlich) korrekt wieder zu geben:
- Pinion ist technisch hoch interessant.
- Herausforderung für Pinion wird ihrer Meinung nach der Produktionsalltag sein.
- Rohloff sieht Pinion nicht als Haupt-Wettbewerber, sondern für Rohloff und Pinion ist die Kettenschaltung der Haupt-Wettbewerber
- Hauptproblem (für Pinion und Rohloff) bei der Konstruktion der Getriebe:
Verarbeiten von hohen Drehmomente bei geringerer Drehzahl (100kg Radler=175Nm, Sportler bis zu 250Nm) d.h.
bei der Konstruktion Gratwanderung zwischen Zuverlässigkeit und Leichtbau
- Vorteil der Rohloff-Nabe gegenüber Pinion-Getriebe:
Die Pinion-Getriebe müssen hohen Drehmomente direkt verarbeiten
Rohloff-Nabe: Durch den vorgeschalteten Kettentrieb werden die zu verarbeitenden Drehmomente ca. halbiert
- Vorteil von Rahmen mit Rohloff-Nabe gegenüber Pinion-Rahmen: Das Gewicht, d.h. die Pinion-Rahmen sind deutlich schwerer

Gruß,
Tom
Posted by: HyS

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/13/12 09:12 PM

Hi,
hier ein Erfahrungsbericht Pinion von Velotraum
Posted by: TomTomMann

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/13/12 09:23 PM

Fast vergessen: Wenn ich mal in einen Geldtopf falle, würde ich gerne testen
wie sich ein Pinion-Getriebe im realen Reiserad-Einsatz bei einem XXL-Radler (ca.110 kg) macht.
Posted by: haegar

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/13/12 10:11 PM

In Antwort auf: TomTomMann
Fast vergessen: Wenn ich mal in einen Geldtopf falle, würde ich gerne testen
wie sich ein Pinion-Getriebe im realen Reiserad-Einsatz bei einem XXL-Radler (ca.110 kg) macht.


Schick den die nüchterne Aufstellung Deiner "Schäden" der letzten 3-5 Jahre und bewirb Dich um ein paar Testwochen mit dem Angebot eines vertraulichen Testberichtes an den Hersteller zwinker
Posted by: Auberginer

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/13/12 10:17 PM

Gibts nicht Thorsten.

Mittelfristig ist es Denkbar (SIC!) das es mal einzelne exemplare außerordentlich gibt.

Da ist leider nichts zu machen. Wer zeitnah so ein Ding haben möchte muss wohl ein Komplettrad kaufen. Leider.
Posted by: JoMo

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 08:25 AM

Bewegt sich außerdem alles in Preisbereichen, wo Leute, die Freude am Fahren haben wollen glatt drüber lachen. Raucher z.B. auch.

jomo
Posted by: Klaus1

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 08:47 AM

Versteh ich nicht, über was lachen Raucher?
Posted by: JoMo

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 09:03 AM

...über Geldbeträge, die so eine Pinionmaschine kostet. Zumindest, wenn es ihr "Hobby" betrifft.
Für einen "Fahrradsüchtigen" ist der Betrag auch kein Thema.

jomo
Posted by: schorsch-adel

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 09:22 AM

Zitat:
was Barbara Rohloff in der Zeitschrift zu Pinion sagt
es wäre schon schön, wenn unser Forum mit den Verlautbarungen aus dem Hause Rohloff gelegentlich etwas zurückhaltender umgehen würde.
Posted by: JoMo

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 09:26 AM

Wieso? Wurde da was falsches rübergebracht?
Für mich war das interessant und bedarf keinerlei Zurückhaltung.
Oder hab ich da was übersehen?

jomo
Posted by: Landradler

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 09:27 AM

Was stört Dich daran? Inhaltlich wiedergegeben, kein Zitat, freie Meinungsäußerung. Außerdem war es nicht "unser Forum" sondern ein Mitglied. zwinker Hast Du irgendwelche Ressentiments gegen Rohloff?
Posted by: Falk

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 09:50 AM

Zitat:
mit den Verlautbarungen aus dem Hause Rohloff

Diese Darstellung ist doch aber weder böswillig noch angstgeprägt, sondern wirklich sachlich. Wenn ich mit die in der Regel massiven Tretlagerwellen angucke und wo dort zu alten Zeiten die Frqaßstellen auftraten (nämlich sehr einseitig und noch dazu links und rechts um 180° versetzt), dann gehe ich mit dem Drehmomentproblem absolut mit. Wäre ja schön, wen Pinion die Lagerdrücke im Griff hat. Bei Gelegenheit probefahren werde ich auf jeden Fall. Ob ich dann dafür Geld ausgebe, hängt davon ab, ob bei mir ein Fahrzeug soweit ausfällt, dass es vollständig ersetzt werden muss und ob es dann einen Rahmen geben wird, der meine Anforderungen erfüllt. Ich gehe mal davon aus, dass es bis zur Verfügbarkeit eines faltbaren Reiseradrahmens mit Pinionaufnahme mindestens zehn Jahre ab Beginn der Serienproduktion dauern wird.
Posted by: Hohemark

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 11:51 AM



Ich finde diesen Erfahrungsbericht mit den Kommentaren bei velotraum sehr informativ.

Über den "Test" bei aktiv Radfahren war ich hingegen tief entttäuscht. Viel heiße Luft und kaum konkrete neue Infos.

gruß uli
Posted by: majere

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 12:43 PM

Aktiv radfahren? Haben die nicht den Piniondrehgriff abfotografiert und als Bildunterschrift geschrieben "Es sind wirklich 18 Gänge!".
Außerdem haben die auf ihren Titelbildern ab und zu den gelben Tagfahrlicht-Aufkleber noch auf den Rädern, von sonstiger Fahrradverpackung mal abgesehen.

Nein Danke, nicht lesenswert.
Posted by: Van der Graaf

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 01:28 PM

Sehe ich genau so. Ein reines Werbeblatt. Die Tests sind auch nur sehr oberflächlich.
Posted by: Landradler

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 01:46 PM

In Antwort auf: Falk
Ich gehe mal davon aus, dass es bis zur Verfügbarkeit eines faltbaren Reiseradrahmens mit Pinionaufnahme mindestens zehn Jahre ab Beginn der Serienproduktion dauern wird.


Passende Rahmen gibt es doch z.B. schon im Hause Patria... und wenn Du willst löten die Dir bestimmt auch die Muffen zum Teilen des Rahmens ein. zwinker
Posted by: Falk

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 03:06 PM

Schon möglich, nur ist Trennen eine echte Notlösung. Das Fahrzeug muss ein Teil bleiben, oder willst Du mit zwei nur durch die Leitungen lose zusammenhängenden unhandlichen Teilen im Zug rumpgern? Bei einem Bock, der mit Piniongetriebe ein teuerer Spaß ist, erwarte ich eine vollendet funktionierende Lösung. Als Realist sage ich, die wird es solange nicht geben, wie man mit Fahrzeugen der Bauart 08/15 ausreichend Geld verdienen kann.
Posted by: Andreas

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 03:15 PM

Hallo,

gibt es keine Rahmen, in die man Pinion und Rohloff einbauen kann? grins

Grüße
Andreas
Posted by: Landradler

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 03:38 PM

252 Gänge und ein Übersetzungsspektrum mit 330720 Prozent. teuflisch
Posted by: Van der Graaf

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 03:39 PM

klar gibt es die. Jeder Rahmen mit Pinion Getriebeaufnahme ist natürlich auch für die Rohloff geeignet. Macht 252 Gänge. Das sollte reichen.
Posted by: JoMo

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 03:53 PM

Braucht man gar nicht mehr fahren. Schalten reicht.
Posted by: Tillus

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 04:35 PM

-besserwissermodus ein

526%*636%=3345,36%

-besserwissermodus aus
Posted by: brotdose

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 04:39 PM

In Antwort auf: Tillus
-besserwissermodus ein

526%*636%=3345,36%

-besserwissermodus aus

-besserwissermodus ein
526%*636%=3345,36%
aber im ersten Gang nur für 10m, dann ist die Rohloff kaputt.
-besserwissermodus aus
Posted by: Landradler

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 04:44 PM

Kann ja jeder behaupten. Beweise. gähn
Posted by: iassu

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 04:44 PM

dann kann man sie ja wieder gewichtssparend rauswefen.
Posted by: brotdose

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 04:56 PM

Das überlasse ich Dir. Ich schlage einen empirischen Versuch an zuerst einmal 10 Rädern mit dieser Kombination vor. Du setzt Dich drauf und fährst im ersten Gang los. Dann schauen wir wie viele Rohloffs überlebt haben.
Grüße
Posted by: Tillus

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 05:16 PM

526%=5,26=Rmax/Rmin; 636%=6,36=Pmax/Pmin
->5,26*6,36=33,4536=3345,36%=(Pmax*Rmax)/(Pmin*Rmin)

folgendes Paradoxon muss man beachten: 100%*100%=100%

Wobei mir Brotdoses Vorschlag, das ganze experimentalphysikalisch zu ermitteln fast noch besser gefällt.
Posted by: Anonymous

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 07:04 PM

In Antwort auf: majere
Außerdem haben die auf ihren Titelbildern ab und zu den gelben Tagfahrlicht-Aufkleber noch auf den Rädern, von sonstiger Fahrradverpackung mal abgesehen.
?! entsetzt
Posted by: majere

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/14/12 07:38 PM

Ja, genau den. Und die Plastikscheiben auf den Achsmuttern - Mutterschutzgesetz vermutlich.
Posted by: baisikeli

Re: Pinion vs. Rohloff - 10/15/12 11:13 AM

Ich bin ab 10. Nov. für drei Wochen mit meinem neuen Pinion-Gates-Rad (Mi:Tech) in Kenia unterwegs.
Nach 6 Kenia-Touren mit Rohloff-Nabe bin ich jetzt gespannt, wie sich Pinion schlägt.
Nach Rückkehr werde ich berichten.
Posted by: Radlpeter

Re: Pinion vs. Rohloff - 11/12/12 03:27 PM

Passende Rahmen gibt es doch z.B. schon im Hause Patria... und wenn Du willst löten die Dir bestimmt auch die Muffen zum Teilen des Rahmens ein. zwinker [/zitat]

Hallo Michael,
habe mich bei Patria erkundigt: Die bringen keine S-und-S-Kupplungen in ihren Rahmen an, leider...
Gruß,
Peter
Posted by: Gärtner

Re: Pinion vs. Rohloff - 11/27/12 01:26 PM

http://www.spiegel.de/karriere/berufssta...n-a-869417.html
Posted by: mstuedel

Re: Pinion vs. Rohloff - 11/27/12 07:34 PM

47°Nord hat letzte Woche auch ein Pionion Getriebe zur Erstellung eines Prototyps erhalten. Nach Aussagen von Patrik hat Pinion nach anfänglicher Fokusierung auf die MTB-Szene das Potential bei den Reiserädern erkannt und beliefert nun auch kleine Hersteller mit einzelnen Getrieben. Ich bin gespannt, was Patrik damit anstellt!

Für alle mit Facebook Zugang, hier mehr dazu, inkl. Abbildung: https://www.facebook.com/47gradnord

Gruss
Markus
Posted by: Falk

Re: Pinion vs. Rohloff - 11/27/12 09:58 PM

Interessante Parallele zu Rohloff in der Anfangszeit. Dort hatte man auch vor allem die Sportler im Blick und dann waren die Schwerlast- und Reisefahrer ein deutlich besserer Abnehmnerkreis. Auf die Variante von 47° Nord bin ich auch gespannt.
Posted by: mstuedel

Re: Pinion vs. Rohloff - 11/27/12 10:34 PM

Diese Parallelen seh' ich auch. Und die Pinion Schaltung passt meiner Meinung nach auch besser zum Reiserad: Die MTB Szene ist schnellebig, für Rennen muss jedes Jahr ein neues Rad her, im ambitionierten Hobbybereich alle 3-4 Jahre.
Wer will denn da so ein teures Teil, welches sich nur schlecht vom Rahmen trennen lässt? (Gut, das könnte noch kommen). Für den Gelgegenheits- MTBler ist das Teil schlicht zu teuer. Zudem ist das Teil für den Renneinsatz zu schwer, ausser vielleicht im Downhillbereich.

Gruss
Markus
Posted by: Falk

Re: Pinion vs. Rohloff - 11/28/12 12:16 AM

Vom Rahmen trennen lässt sich das Getriebe leicht. Vorausgesetzt, der ist entsprechend präzise gearbeitet. Solche Lässigkeiten wie bei den IS2000-Bremszangenaufnahmen kann sich die Industrie hier nicht leisten.
Posted by: Toxxi

Re: Pinion vs. Rohloff - 11/28/12 08:37 AM

Ich sehe da noch einen ganz anderen Punkt, warum sich Nabenschaltungen meines Erachtens NIEMALS im sportlichen Bereich durchsetzen werden: die Übersetzungsspreizung ist fest und kann nicht variiert werden!

Bei einer Kettenschaltung kann ich relativ einfach zwischen Kassettenblöcken von 12-25 bis 11-36 wechseln, was (mit Dreifachkurbel) Bandbreiten von ca. 420% bis 620% entspricht. Ich kann auch individuell ein großes Ritzel als Rettungsring draufziehen etc. Und ich gehe mal davon aus (weiß nciht genau obs stimmt), dass Sportler eher nicht die vollen 600% brauchen.

----

Ich will das Pinion aber keinesfalls schlechtreden. schmunzel Das ist eine tolle Ingenieurleistung. Ihr Kundschaft liegt aber eindeutig woanders als im Leistungssport.

Gruß
Thoralf
Posted by: Matthes77

Re: Pinion vs. Rohloff - 11/28/12 03:53 PM

In Antwort auf: Toxxi

Ihr Kundschaft liegt aber eindeutig woanders als im Leistungssport.


Doch, doch, wie der Markus schon sagte: Die Downhiller wirds begeistern.
Dort ist das Gewicht nicht sooo entscheident,
im Gasamtpreis geht das Getriebe sowiso unter,
ABER: kein abgerissenes Schaltwerk, weniger Kettenschlagen und keine grosse ungefederte Masse (ein Grund, warum die Speedhub bei hartem Bergabeinsatz eher zweite Wahl ist.)
Die 600% sind super, wenn mann mit 80 Sachen den Berg runter und mit 5Kmh wieder hoch will.... wenn gerade der Lift ausgefallen ist grins
Posted by: Auberginer

Re: Pinion vs. Rohloff - 11/28/12 03:55 PM

Ist ein abgerissenes Spannwerk besser als ein abgerissenes Schaltwerk? Irgendwie nicht.
Posted by: Matthes77

Re: Pinion vs. Rohloff - 11/28/12 04:03 PM

Das Spannwerk kann doch ganz anders dimensioniert werden - es muss ja nicht noch zusaetzliche 34-sonstwas Zaehne Schaltkapazitaet haben und fast bis zum Boden runterhaengen usw.
Posted by: Auberginer

Re: Pinion vs. Rohloff - 11/28/12 04:05 PM

Vergleiche mal aktuelle DH Schaltwerke von der länge mit einem potenten Spannwerk. Viel Unterscheid ist da nicht.
Posted by: Matthes77

Re: Pinion vs. Rohloff - 11/28/12 04:54 PM

Ich glaube, wir meinen unterschiedliches.
Im Pinion Katalog 2012 ist so ein Stummelspanner fuer ein Fully abgebildet, der recht aehnlich dem von Rohloff ist.
Optimaler gehts noch in einem bekannten Forum; dort gibts einen Faden ueber Pinion, in dem man schoen erkennt, wir robust sowas sein kann:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=596819
(Etwas nach unten scrollen; das Radl mit Kette und Gruen-Weissem Rahmen)

Die DH-Schaltwerke haben geringere Zahnkapazitaet als Standard-MTB Zeugs, weil ja nur ein Kettenblatt eingesetzt wird, aber auch dort sind es gute 19Zaehne oder so. Beim Pinion sinds 0 - und der Spanner muss nicht am Schaltauge haengen, sondern kann - je nach Fahrwerk - voellig geschuetzt verbaut sein.
Posted by: Auberginer

Re: Pinion vs. Rohloff - 11/28/12 05:05 PM

ich glaube auch das wir unterscheidliches meinen, ich dachte es wäre Klar, dass man an einem DH bike eine fette kettenführung nutzen muss und damit die möglichkeit vorne zu spannen wegfällt.

Egal, war nur eine Randbemerkung, ich warte auf den Moment wo nen aftermarktpreis auftaucht. Sub 2000Geld ist die mit Hartailrahmen zusammen. Solo also entsprechend weniger. Hoffe ich mal.
Posted by: GeorgR

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/29/12 08:08 PM

Ich hänge hier noch einen aktuellen Bericht aus der FAZ (Hans-Heinrich Pardey, wie immer) an: http://www.faz.net/aktuell/technik-motor...d-12003250.html

Georg.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/29/12 08:28 PM

In Antwort auf: GeorgR
Ich hänge hier noch einen aktuellen Bericht aus der FAZ (Hans-Heinrich Pardey, wie immer) an: http://www.faz.net/aktuell/technik-motor...d-12003250.html

Der radelnde Mönch lobt gleichartikelig die veloträumigen Räder.
Posted by: Tauchervater

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/30/12 03:46 PM

Ja, habe ich auch gelesen. Aber Ahnung von der Sache hat der Mönch. Lese seine Artikel gerne.

Lutz
Posted by: StephanBehrendt

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/30/12 04:06 PM

In Antwort auf: Tauchervater
Ja, habe ich auch gelesen. Aber Ahnung von der Sache hat der Mönch. Lese seine Artikel gerne.

Er schreibt auch gut und er radelt ja auch kuttenlos.
Posted by: Juergen

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/30/12 04:16 PM

In Antwort auf: Tauchervater
Ja, habe ich auch gelesen. Aber Ahnung von der Sache hat der Mönch.

Ja is ja ganz toll. entsetzt
Dann kann er vielleicht auch erklären, warum ein Silkroad in Größe L mit LX-Antrieb im Jahre 2011 15,96 kg wog und jetzt mit Pinion 13 Kg. Der Mönch sollte weniger glauben, sondern eher mal kritisch nachmessen. (Quelle: RadTouren PDF)
Posted by: Tauchervater

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/30/12 04:22 PM

Druckfehler??

Warum gleich so entsetzt und heftig?

Lutz
Posted by: toddio

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/30/12 04:25 PM

Ich mag den Pardey eigentlich auch gern und lese ihn schon lange - es scheint aber ein wenig so, als habe er sich aber auf die Fahnen geschrieben, einheimisches Fahrradmaterial nach vorn zu bringen. (Ich formuliere das bewusst sehr vorsichtig)

Ob man da in allen Fällen noch so ganz die journalistische Uabhängigkeit wahren kann?

Nicht umsonst druckt die "Technik und Motor"-Beilage der FAZ seit einger Zeit einen Warnhinweis ab.

Anyway, er ist einer der wenigen kompetenten Jornalisten auf dem Gebiet in der BRD - was ich da immer in diesen Fachgazetten lesen muß, spottet vom Stil, Grammatik und Inhalt wirklich jeder Beschreibung.
Was macht eigentlich der Hans-Joachim Zierke, der war richtig klasse, erinnere mich an so tolle Formulierungen wie "Wurfpassung" für massiv untermaßige Teile etc.
Posted by: Juergen

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/30/12 04:27 PM

....weil mich schlechte Recherchen in einem Massenblatt wie der FAZ stutzig machen und ich mit meiner eigenen Leichtgläubigkeit schon auf die Nase gefallen bin. schmunzel

Lieben Gruß
Jürgen
ps: meine Bemerkung ging aber nicht gegen dich
edith: nicht die mittleren Gänge schaben bei der Rohloff, sondern die ersten 7 singen ein leises Lied schmunzel

Posted by: Tauchervater

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/30/12 04:30 PM

Na dann ist ja wieder alles im Lot lach

Lutz
Posted by: Anonymous

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/30/12 04:34 PM

In Antwort auf: toddio
Ich mag den Pardey eigentlich auch gern und lese ihn schon lange - es scheint aber ein wenig so, als habe er sich aber auf die Fahnen geschrieben, einheimisches Fahrradmaterial nach vorn zu bringen. (Ich formuliere das bewusst sehr vorsichtig)

Mich hat an ihm irritiert, dass er über eine lange Zeit seine Informationen von einem Frankfurter Fahrradladen bezog, der in der informierten Szene einen sehr schlechten Ruf hat.

Da er den Laden in seinen Artikeln immer wieder erwähnte, hatte es etwas von Schleichwerbung für mich.

Viele Grüße
Stephan
Posted by: Falk

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/30/12 11:23 PM

Zitat:
Dann kann er vielleicht auch erklären, warum ein Silkroad in Größe L mit LX-Antrieb im Jahre 2011 15,96 kg wog und jetzt mit Pinion 13 Kg.

Jetzt ist der Rahmen mit Wasserstoff gefüllt. Bei den de-luxe-Ausführungen selbstverständlich mit Helium. Dass der Buckel des Fahrers bei zügiger Fahrt noch zusätzlich für dynamischen Auftrieb sorgt, wurde auch mit berücksichtigt.
Posted by: Anonymous

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/30/12 11:37 PM

In Antwort auf: Juergen
In Antwort auf: Tauchervater
Ja, habe ich auch gelesen. Aber Ahnung von der Sache hat der Mönch.

Ja is ja ganz toll. entsetzt
Dann kann er vielleicht auch erklären, warum ein Silkroad in Größe L mit LX-Antrieb im Jahre 2011 15,96 kg wog und jetzt mit Pinion 13 Kg. Der Mönch sollte weniger glauben, sondern eher mal kritisch nachmessen. (Quelle: RadTouren PDF)


Woher weisst Du, dass Pardey nicht nachgewogen hat? Von der Tout-Terrain-Webseite kann er den Wert jedenfalls nicht haben, da die keinerlei Gewichte (nicht Mal für das Rahmenset) angeben. Ich habe jedenfalls nicht mal in den Spezifikationen zum Silkroad etwas dazu gefunden.

Abgesehen davon: Du lädst eine Datei von Velotraum herunter und schaust dort die Gewichte der Mitbewerber-Fahrräder nach? Ts ts ts... grins
Posted by: Auberginer

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/31/12 01:08 AM

Es ist schlicht unmöglich ein Serienrad welche nahezu identisch zum Vorjahresmodell gebaut ist 3 Kg leichter zu machen. Kannst ja mal versuchen mit dem Komponentenhaufen ohne Rahmen/Gabel zu fahren. Das dürften nämlich ungefähr 3Kg sein.

Gerade bei Rädern mit Alltagskomponenten(Reise/Trekking/touren/Stadt/City/Urban/sonstwas-Rad) ist es ohne große Einsparung bei Standardkomponenten schwer möglich die 13Kg zu Knacken. Früher kam es durchaus vor das Magazine Räder bekommen haben die dann Leichtbausattelstüzen, Highendtretlager o.ä. verbaut hatten. Natürlich lediglich aus einem "Lieferengpass" bei den Serienkomponenten. Wie das heute ist weiß ich aber nicht.

Mal abgesehen das die Kundschaft von TT Rädern wohl eher nicht so aufs Gewicht schaut.

Nein, ernsthaft glaubt hier denke ich keiner das solch ein Rad 13Kg wiegt. Aber zu einem Fundierten Bericht gehört halt ein gewägtes Gewicht und kein geschätztes/geratenes/ausgedachtes. Es zeigt einfach als wie fundiert man den Bericht ansehen kann.
Posted by: Dergg

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/31/12 08:17 AM

In Antwort auf: Auberginer

Gerade bei Rädern mit Alltagskomponenten(Reise/Trekking/touren/Stadt/City/Urban/sonstwas-Rad) ist es ohne große Einsparung bei Standardkomponenten schwer möglich die 13Kg zu Knacken.

Ich habe mir gerade ein neues Reiserad aufgebaut und dabei explizit auf Leichtbau geachtet, wo es nicht kritisch und nicht allzu teuer ist, z.B. Griffe aus Kork (25g), Schwalbe-Light-Schläuche (110g), Schnellspanner aus Titan (40g), Token-Innenlager (216g), Sattel (266g), Tubus Vega (487g), etc..., der Rahmen ist von Maxcycles (3kg incl Gabel). Trotzdem komme ich reisetauglich, d.h. incl Low-Rider, Schutzbleche, Nabendynamo, Flaschenhalter, usw... auf 13.6kg. Das Rad hat natürlich keine Pinion, sondern ganz normal Shimano 3x10. Die 13kg beim Silkroad incl. Pinion sind IMO völlig unrealistisch.
Posted by: Van der Graaf

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/31/12 08:59 AM

In Antwort auf: Auberginer
ist es ohne große Einsparung bei Standardkomponenten schwer möglich die 13Kg zu Knacken.


Pardey nennt im FAZ Bericht 13,5 kg. Aber auch dies ist m.E. unmöglich. Mein Fahrrad Händler bekommt im Januar dieses Rad, dann messen wir mal richtig!

hier wurden 16,5 kg gemessen click!
Posted by: Tauchervater

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/31/12 12:13 PM

Also doch wohl Tippfehler.

Lutz
Posted by: StephanBehrendt

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/31/12 12:14 PM

In Antwort auf: toddio
Was macht eigentlich der Hans-Joachim Zierke, der war richtig klasse, erinnere mich an so tolle Formulierungen wie "Wurfpassung" für massiv untermaßige Teile etc.

Seufz,
ich las Zierkes pointierte Artikel auch gerne. Er scheint sich aus der Fahrradszene verabschiedet zu haben. ich finde ihn ihn stattdessen in Bahnforen.
Posted by: Juergen

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/31/12 12:23 PM

In Antwort auf: Van der Graaf
Mein Fahrrad Händler bekommt im Januar dieses Rad, dann messen wir mal richtig!
dann schätze ich mal, dass ungefedert und ohne Schloss aber mit
- Hinterbauständer
- Tubus Tara
- Pedale
- STVZO Zulassung (NADY)
- 2 Flaschenhalter
das Teil in Rahmengröße L 19,87 kg wiegt grins

edith: Guten Rutsch
Jütgen
Posted by: Falk

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/31/12 02:17 PM

Dann lasse man das Bügelschloss weg. 3kg Scheinsicherheit brauche nichtmal ich.

Mal abgesehen davon, dass die Grammjägerei echt für den Friseur ist, knapp 20kg für ein stabiles Reiserad sind an sich nicht außergewöhnlich. Der Leichtbauwahn dürfte vor allem ein psychologisches Problem sein. Er beißt sich auch mit dem Wunsch nach einem im Sudan schweißbaren Stahlrahmen.
Posted by: Gepäcktour

Re: Pinion vs. Rohloff - 12/31/12 05:41 PM

Hallo,
mein Reiserad kommt auf 17 kg. Gewicht habe ich nur beim Gepäckträger (Tubus Vega), Verzicht auf Lowrider und Ständer, eingespart. Unter den Reisepanzern ist es noch eher ein "leichtes" Rad. Für mich eigentlich überdimensioniert, aber doch richtig gut zu fahren und subjektiv leicht laufend.
Für schönes Wetter, Alpentouren mit wenig Gepäck, etc. wünsche ich mir auch ein leichteres Rad. 13 oder 12 kg wären schon toll und sind nicht unrealistisch.
Bis der Finanzminister das Budget frei gibt, bin ich eben mit dieser Situation glücklich. Es wäre auch Jammern auf hohem Niveau, wenn ich mit meinem "Rad für alles" unzufrieden wäre.
Grüße,
Thomas
Posted by: Anonymous

Re: Pinion vs. Rohloff - 01/02/13 09:37 AM

In Antwort auf: Auberginer
Es ist schlicht unmöglich ein Serienrad welche nahezu identisch zum Vorjahresmodell gebaut ist 3 Kg leichter zu machen. Kannst ja mal versuchen mit dem Komponentenhaufen ohne Rahmen/Gabel zu fahren. Das dürften nämlich ungefähr 3Kg sein.

Lies' bitte meinen Beitrag mal richtig. Ich habe nicht behauptet, dass die 13 kg richtig seien, sondern nur hinterfragt, wo Juergen die Gewichte her hat, weil Tout Terrain sie nicht angibt. Und in Zeitschriften hab' ich auch schon viel Mist gelesen, daher sollte man die Angaben dort auch nicht als das Evangelium ansehen.

In Antwort auf: Auberginer
Gerade bei Rädern mit Alltagskomponenten(Reise/Trekking/touren/Stadt/City/Urban/sonstwas-Rad) ist es ohne große Einsparung bei Standardkomponenten schwer möglich die 13Kg zu Knacken.[ ... ]

Unter 13 kg ist schwierig, 13,x kg gehen aber schon, wenn man ein Bisschen schaut. Z.B. hier, hier oder hier. Oder mit Federgabel hier bzw. mit Nabenschaltung hier noch knapp unter 14 kg. Das hier wiegt nur gut 11 kg, das würde ich persönlich aber wegen der Carbongabel nicht für alltagstauglich halten. Ansonsten ist es aber durchaus komplett ausgestattet. Wenn man für eine Rohloff/Pinion dann jeweils noch 0,5 kg Mehrgewicht draufrechnet, dürfte man die entsprechenden Hausnummern haben.
Posted by: Auberginer

Re: Pinion vs. Rohloff - 01/02/13 01:54 PM

In Antwort auf: hawiro

Ich habe nicht behauptet, dass die 13 kg richtig seien,


OK. Richtig. Ich war davon ausgegangen das der Autor nicht was anderes angibt als er Gewogen hat. Dagegen wäre natürlich kein Kraut gewachsen. KAnn natürlich sein das er wiegt und dann trotzdem 13Kg angibt.

In Antwort auf: hawiro

Unter 13 kg ist schwierig, 13,x kg gehen aber schon, wenn man ein Bisschen schaut. Z.B. hier, hier oder hier. Oder mit Federgabel hier bzw. mit Nabenschaltung hier noch knapp unter 14 kg. Das hier wiegt nur gut 11 kg, das würde ich persönlich aber wegen der Carbongabel nicht für alltagstauglich halten. Ansonsten ist es aber durchaus komplett ausgestattet. Wenn man für eine Rohloff/Pinion dann jeweils noch 0,5 kg Mehrgewicht draufrechnet, dürfte man die entsprechenden Hausnummern haben.


Hab doch nix anderes Behauptet. Wobei deine Verlinkungen alles leichte Konzepte sind(leichte Antriebe, Leichtbauanbauteile, dünne Reifen etc.) und somit nicht mit dem TT vergleichbar. Einfach isses halt nicht, man muss schon von Anfang an drauf Achten. Du musst ja nur einfach mal das Validierte Gewicht vom Vorgängermodell ansehen. Das Stevens hat übrigens keine 13 vor dem Komma. Die anderen kenne ich nicht.
Posted by: Dergg

Re: Pinion vs. Rohloff - 01/02/13 06:40 PM

In Antwort auf: hawiro
[zitat=Auberginer] Das hier wiegt nur gut 11 kg, das würde ich persönlich aber wegen der Carbongabel nicht für alltagstauglich halten.

Ohne Pedale, Low-Rider, Flaschenhalter, und in der zweitkleinsten Größe. Der Tubus-Fly ist auch nicht gerade Fernreise-tauglich. Reell bist Du wieder bei 13kg.