Sorum kann mans natürlich auch sehen. Ich benutze das Outdoornavi auch im Auto in den seltenen Fällen wo ichs da brauche. Funktioniert besser als andersrum. Das Problem sind halt vor allem die schlechten Karten und der große Stromhunger.
Beim Navigon kann ich auch "Fahrrad" einstellen. Und auf den Karten werden auch recht kleine Wege angezeigt. Natürlich nicht alle, aber als überwiegend Landstraßenradler, sind genauere Darstellungen für mich i.d.R. nicht relevant.
In Autonavis fehlen viele Wege, die für Autos gesperrt sind (wie z.B. hier in München der Weg durch den Perlacher Forst zwischen Säbener Platz und Oberhaching oder zwischen Baierbrunn und der Olympiastrasse - es gibt zahllose Beispiele aus allen Gegenden), dafür sind dann wiederum lauter Wege drin, die man mit dem Rad nicht fahren darf/kann (Kraftfahrstrassen usw).
Im "Fahrradmodus" werde ich zuverlässig an BAB und Kraftfahrstraßen vorbeigeleitet.
Mit dem Stromhunger hat Margit ja nun ihre Erfahrungen schon gemacht.
Was ich beim Navigon gut finde: Ich kann das Teil während der Fahrt auch über den ND laden. Wenn ich anhalte, läuft das Ding einfach über den eingebauten Akku weiter. Laufendes meldungquittieren, wie das bei anderen Geräten ohne Zwischenakku schon mal auftritt, entfällt.