Keine Ahnung, war beim letzten Neurad dabei. So schlecht ist er auch nicht und ich bin auch erst so 1.000-1.500km gefahren damit. Aber mit Vittorias habe ich bisher bessere Erfahrungen gemacht was den Pannenschutz betrifft als mit Schwalbe. Leider bekommt man die recht schlecht.
Warum bekommt man die Vittorias schlecht? Welche Modelle?
Gefahren bin ich in 35er Größe in den letzten Jahren bisher auch die Vittoria Randonneur Pro, Rand. Cross, Schwalbe Marathon Racer (alte Version), Conti Contact.
Übermäßig pannenanfällig waren die alle nicht. Und wenn ich doch mal 1 oder 2 Pannen mit einem Reifen habe, dann spricht das doch auch noch gar nicht gegen den Reifen. Gehört auch immer mal Glück dazu.
Von den o.g. Reifen, ließ sich der Racer am leichtesten montieren, am schwersten der Conti. (Vorsichtig mit 2 Montierhebelchen aber dann auch recht leicht.)
Als Straßenreifen gefiel mir der Racer am besten, auf Sandwegen der Randonneur Cross.
Am unkomfortabelsten empfand ich den Conti Contact.
Wirklich schlecht waren die aber alle nicht, der Rundlauf bei allen war akzeptabel.
PS. Ich persönlich verstehe das "Gejammere" vieler Leute, wegen mal einer Reifenpanne auch nicht. Absolut pannensicher geht maximal mit Vollgummireifen.
Für einige Leute, die sich extra den Marathon Plus gekauft haben, dann aber trotzdem mal eine Panne haben, bricht dann gleich die Welt zusammen.
Eine wirklich gehäufte Pannenanfälligkeit hat man in der Praxis doch eher mit Reifen, die überhaupt keine Pannenschutzeinlagen haben. Und das war früher der Standard.