Da hättest du mal besser im Chemieunterricht aufpassen sollen. Dann wüsstest du, dass du irgendwelche Legenden verbreitest.
Was du hier beschreibst gilt für Eisen! Da ist der Rost locker, durchlässig und Feuchtigkeit bindend. Daher rostet es unter der Rostschicht besonders fröhlich vor sich hin.
Bei Aluminium bildet sich immer sofort eine Oxidschicht. Soweit stimmt es. (Deshalb bekommt man nie metallisch blankes Aluminium zu sehen.) Aber diese Schicht ist ganz dünn. Diese Oxidschicht ist aber dicht und schützt was darunter ist. Das ist genau der Witz, warum Alu auch ohne Schutz nicht korrodiert.
Wenn das Aluminium bloß auch im Chemieunterricht aufgepasst hätte - ich habe manchmal welches in der Hand, welches da offensichtlich geschwänzt hat.
Ich kann dir ja mal aus unserem Werkstattaltag stark korrodiertes Aluminium schicken - da kannst du dicke, weiche Oxidschichten runterkratzen. Das sind irgendwelche Alu-Gußlegierungen - und die können ohne Ende gammeln........
Alu korrodiert bei weitem nicht so schnell wie Eisen, aber der Korrosionsfraß kann auch Bauteile zerstören, die mit Feuchtigkeit und Salz in Kontakt kommen. So ein Mikroklima kann auch in Alurahmen bei Winterbetrieb entstehen.....
Dazu auch ein Beitrag vom Guru (Körperschweiß und Strassensalz.....):
http://www.smolik-velotech.de/glossar/k_KORROSION.htmViele Grüße / Micha