Ohne Kenntnis der jeweiligen Android-Programmversionen, da ich nur mit Windows Mobil 6 arbeite:
1.
GPS-Mate ist soeben wieder in neuer Version erschienen. OSM ist als Rasterkarte möglich. Ein digitales Höhenmodell gibt es nicht. Karten gibt es entweder: direkt online, per PC mit der PC-Version, mit dem PC-Programm Navimapper (von Navicomputer) oder dem Mobile Atlas Creator, weil alle das gleiche Rasterkartenformat Nmap verwenden. GPS-Mate benötigt Einarbeitung. Man kann Touren am Mobilgerät planen (Linie zeichnen). Multilayer-Rasterkarten (mehrere Zoomstufen in einer Karte) funktionieren. Keine Vektorkarten und kein automatisches Routing. Schlicht? Ja, aber Handhabung ist gewöhnungsbdürftig. Werbefrei? Fast: Es gibt einen störenden Menüpunkt zu den Verkehrsbetrieben München. Kosten: 22 EUR (PC-Version inklusive wie empfohlen). Ob die Android-Version weniger kann als die Windows-Version, wäre zu überprüfen.
2. Von
CompeGPS das Programm Twonav mit dem zugehörigen PC-Programm CompeGPS Land. Hier gibt es ein digitales Höhenmodell und damit auch Höhendaten in der Planung und eine 3D-Ansicht (sehr schön am PC, am Mobilgerät 3D kaum verwendbar). Vektor- und Rasterkarten sind möglich, auch in Überlagerung. Auto-Routing nur mit den kostenpflichtigen Vektorkarten des Herstellers (meist unbrauchbar für Radtouren). Routing mit OSM-Karten ist möglich, aber vorläufig nicht trivial. OSM-Vektorkarten sind verfügbar. Rasterkarten u.a. aus Mobile Atlas Creator, auch Multilayer-Rasterkarten. Das Programm ist sehr umfangreich und benötigt viel Einarbeitung. Kosten: Twonav+Land 120 EUR, installierbar auf 3 Geräten. Karten kosten von Null bis Wahnsinn, je nach Quelle und Land. Beispiele: OSM kostenfrei möglich (Vektor und Raster). Polen und Ungarn Topokarte kostenfrei über CompeGPS. Deutschland Topo-Rasterkarte 149 EUR, Republik Irland 149 EUR, Skandinavien 19 EUR je kleiner Kartenkachel (!).