Im Gegensatz zu GPSies hat man mit GPSBabel die Möglichkeit, die maximale Abweichung vom Originaltrack anzugeben.
Damit sprichts du wohl die Option "V ... Tracks vereinfachen, Fehler max. 8 Meter" in deinem Skript an, also den Gpsbabel-Filter Simplify mit der Option "simplify,error=0.008k".
Dadurch bekommt man eine Reduzierung, ohne dass der Track an Genauigkeit verliert.
Die Option
error ist in der Doku so beschrieben:
Bitte keine fremden Texte einfügen.Es werden also Punkte entfernt, die weniger als 8 Meter vom Verlauf des neuen Tracks entfernt sind. Dadurch verliert man natürlich an Genauigkeit. Streng genommen bleibt die "Genauigkeit" nur dann erhalten, wenn man ausschließlich Punkte entfernt, die den Verlauf des Tracks nicht ändern, also Punkte die exakt auf der Verbindungslinie zwischen den beiden Nachbarpunkten liegen.
Bei meinen Versuchen mit der Option
error kam ich zu dem Ergebnis, dass ein mit dieser Option auf auf x Punkte reduzierter Track schlechter ist als eine Reduktion auf x Punkte mit der count-Option.
Wenn man im Ergebnis 700 Punkte bekommt, dann muss man den Track in zwei Tracks teilen, eine weitere Reduzierung ist dann nicht möglich.
Das stimmt, wenn die 8m das Kriterium für "sicher sind". Wenn ich für mich entscheide, dass 10m auch genügen, dann komme ich vielleicht auf 500 Punkte. Es gibt andere Tools, z.B. QLandkarteGT, da kann man Winkel und Schenkellänge zwischen zwei Tracksegmenten als Lösch-Kriterium verwenden. Damit kann man in vielen Fällen eine weitaus stärkere Reduktion erreichen, ohne unsicher zu werden.
Gruß
Rainer