Hallo,
die Berechnung der Position erfolgt über (grob) die Berechnung von Dreiecken. Um eine Position in der Ebene zu bestimmen brauchst Du drei Bezugspunkte (Satelitten) im Dreidimensionalen vier Bezugspunkte um eindeutig zu sein. Ich bekomme bei genau dieser Anzahl an Satelliten auch einen eindeutigen Wert, wenn auch nicht zwangsläufig einen Richtigen. Kommen nun weiter Satelliten hinzu so ist der Wert durch Abweichungen (Meßfehler) nicht mehr eindeutig und die Position muss durch eine Form der Mittelwertbildung gefunden werden. Wie man diesen Mittelwert nun bestimmt ist unklar. Man kann da unterschiedliche sinnvolle und weniger sinnvolle Ansätze haben. Dadurch kommen die Abweichungen zustande. Man kann zum Beispiel Satelliten deren Signal man stark empfängt stärker Werten als ander, oder man kann es sein lassen.
Grüße