Mit Kettenblättern wäre es wohl möglich bei rasterlosen Schalthebeln.
Einfach ausprobieren.
Du veränderst halt damit die Kettenblattbstände. Mit STIs kann es dir dort passieren, dass die Kette nicht sauber auf die kleineren Kettenblätter fällt und du ins Leere trittst.
Aber bei Kassetten würde ich nur die Arbeit nicht machen.
Aufwand und Nutzen steht in keinem Verhältnis.
Eine neue Kassette kostet um die 20 €.
Und wenn du altes Material wirklich heruntereiten willst, dann nimm (teil)verschlissene Ketten und fahre diese je nach Verschleißgrad noch im Rhytmus von 500-1000 km.
Dann guck wie danach der Antrieb aussieht und wechsel die selben Ketten noch mal in den gleichen Intervallen durch.
Bei 10X Ketten würde ich das nicht so oft machen, da die Laschen so dünn sind. Bei 8X dagegen können einige Intervalle zusammen kommen. Ich denke bis letzendlich 0,2 mm Längung wäre problemlos drin.