Zu DT vs. SAPIM:
Die Sapim-Speichen sind eine Offenbarung gegenüber den im Vergleich wirklich labberigen DT-Drähten.
Kannst du das begründen? Meines Wissens verwenden beide Hersteller zumindest bei den für Reiseräder zweckmässigen Speichen denselben Stahl (1.4301).
(Sapim gab zwar bei manchen Speichen etwas höhere Zugfestigkeiten im Mittelbereich der Speichen an, ob diese Angaben aber so genau wirklich stimmen möchte ich bezweifeln.)
DT-Speichen als generell wirklich labberig zu bezeichnen halte ich für gewagt. Wird eine Speiche identischen Durchmessers angemessen gepannt, dürftest auch du keinen Unterschied zwischen den beiden Herstellern feststellen können.
Gruss
Manuel