Hallo,
schau mal bei
icebreaker oder
Ortovox.
Ich habe Produkte von beiden Firmen für Wintersport im Einsatz bzw. zum Radeln in der kalten Jahreszeit und bin damit sehr zufrieden. Man muss diese Kleidung wesentlich seltener waschen, was auch ökologische Vorteile hat.
Gestern habe ich mir
dieses dünne Wollunterhemd gekauft und will es auf meiner Islandtour im Radreiseeinsatz testen.
Die Schafhaltung in Neuseeland (Icebreaker) scheint mir ökologisch OK zu sein. Die Schafe leben das ganze Jahr auf großen Weiden draußen und machen einen zufriedenen Eindruck, soweit ich das bei meiner Radreise in Neuseeland gesehen habe. Man kann bei jedem Kleidungsstück nachverfolgen, wo die Wolle gewonnen wurde und Details zu Farm. Die Schafhaltung in Neuseeland passt gut zu den vorherrschenden Klimabedingungen und ist nachhaltig.
Was allerdings passiert, wenn der Wollboom sich ausbreitet und ein Massenmarkt mit großer Nachfrage und Billiganbietern entsteht ist wieder die andere Frage. Massentierhaltung und Überweidung könnte die Folge sein.