Wenn du statt "Plastikzeug" Baumwolle auf der Haut trägst, ist das nicht unbedingt gesünder. Im Gegenteil: Plastikzeug benötigt kein Anti-Schimmel-Mittel etc.
Außerdem hält das Plastik-Zeug oft wesentlich länger als Baumwolle. Weiter wird bei der Verarbeitung von Baumwolle sowie zur Herstellung von Kunstdünger auch viel Energie (bzw. Öl verbraucht.
Falls das Tragen auf der Haut unangenehm sein solte: Da gibt es mittlerweile diverse "Kunst"-Stoffe, die sich zum Teil sehr angenehm tragen.
Baumwolle ist bei konventionellem Anbau oft sehr unöko. Und die fertigen Textilien bestehen teilweise aus Gift. Siehe Google und z. B.
hier.Merino ist auch umstritten, bei der Haltung der Schafe werden z.T. ziemliche Sauereien gemacht.
Mein persönliches Fazit: Kleidung aus Bio-Baumwolle kaufen oder "Plastik" und vorhandenes möglichst lange tragen und bei Bedarf reparieren.