Die absolute Höhe stimmte immer (verglichen mit den Werten auf der Landkarte und den Passschildern), die Tageshöhenmeter lagen aber immer so 300-400m unter den Werten meines VDO MC1...
Du kannst auf den Seiten von
Kowoma lesen, warum die Höhenmeterberechnung per GPS ungenau sein muß. Die Anzeige der Höhe an einem festen Punkt erscheint Dir relativ genau, weil es sich um einen Mittelwert mehrerer GPS-Signale handelt. Bei der Statistik der Höhenmeter in Fahrt wäre für Genauigkeit der absolut störungsfreie und ununterbrochene Empfang von mindestens 4 GPS-Satelliten in optimaler Verteilung am Himmel nötig. Dies ist technisch ausgeschlossen (wird vielleicht besser mit GPS+Glonass-Empfang). Weil das so ist, werden Höhenangaben je nach Gerät und Karte (zusätzlich oder ausschließlich) aus einem abgespeicherten Höhenmodell der digitalen Karte benutzt und noch nachbearbeitet. Diese Höhendaten liegen für Amateurgeräte meist nur im groben Raster von 90 m vor. Schau in der Landschaft 45 m neben Deinen Weg und vergleiche die Höhe dort mit Deiner wirklichen Höhe. Kein Gerät kann daraus genaue Höhenprofile erzeugen. Glättung, Filter, Nachbearbeitung bringen nur zufällig eine höhere Übereinstimmung. Je nach Gerät und Datenlage können die Höhenmeterwerte nach oben oder unten oder auch willkürlich abweichen.
Dein VDO-Radcomputer misst dagegen realtiv genau aus der Luftdruckänderung die Höhe. Bei stabiler Wetterlage sehr viel genauer als die Amateur-GPS- und Digitalkartenmethoden.