Mir ist Euer Ziel nicht ganz klar. Soll es ein betriebsfähiges Museumsstück werden oder ein Fahrzeug für normalen und täglichen Einsatz? Im ersten Fall ist Pulvern nicht gut, im Zweiten könnt Ihr Euch Rücksichtnahme auf das Erscheinungsbild sparen. Dann wäre das Tretlager mit den verkeilten Kurbeln der erste Kandidat für die Schrottkiste. Patronenlager mit französischem Gewinde soll es geben, ich hatte aber noch keins in der Hand. Um die etwas abenteuerliche Mittelzugbremse zumindest vorn loszuwerden würde ich ketzerhaft eine Trommelbremse einbauen. Alles andere würde eine neue Gabel bedingen.
Bei alten Franzosen würde sich theoretisch eine Sachs Orbit gut machen. Das Problem dabei ist die inzwischen völlig ungenügende Ersatzteillage, auch bei Verschleißteilen. Ansonsten und natürlich abhängig von der Einbaubreite und den zu befahrenden Strecken kann man auch an eine Umrüstung auf Nabengetriebe denken.
Vor dem Geldausgeben erst Zerlegen und alle Teile befunden! Nicht, dass die Aufarbeitung an irgendeinem nicht mehr beschaffbaren Kleinteil scheitert.