Hallo Harald,

ich habe beide, also Pro und Hyper, im Wechsel gefahren; leider noch nicht genug, um etwas über die Laufleistungen sagen zu können.Den Hyper(622-37) hatte ich 2009 auf meiner Nordkappreise über ca.3000km; mit dem Laufverhalten war ich sehr zufrieden, hatte trotz einiger längerer Schotterpassagen in Baustellen auf der E45 keine Pannen, auch nicht später bei Touren in D.
Auf meiner Amerikareise im letzten Sommer hatte ích Conti TopContact (622-37) montiert. Mit denen war ich nicht zufrieden. Weder, was das Laufverhalten - besonders auf dem Vorderrad - angeht, noch was die Pannenanfälligkeit betrifft. Hatte erstmals auf meinen Reisen Reifenpannen, und das in großer Zahl. Als Ersatz hatte ich einen gebrauchten 32er Hyper mitgenommen und auf gut 2000 km vorne auch gefahren. Damit keine Platten wie beim Conti, und das Lauf- und Lenkverhalten war bedeutend besser. Im Unterschied zu den Contis sammelte der Hyper keine Steinchen und sonstigen Frendkörper auf, die bei den Contis sich dann mit der Zeit zum Schlauch durcharbeiteten und die Platten verursachten.
Ich hatte mir die erheblich teureren Contis geleistet, weil sie in einem Test als noch etwas besser als die Hyper abgeschnitten hatten. Das war aber ein Fehler! Die Bedingungen sind offensichtlich andere als im Reiseeinsatz; und die Ergebnisse im Testlabor nicht ohne weiteres auf die Praxis übertragbar.
Den Randonneur Pro habe ich auf dem LHT den letzten Winter über montiert gehabt. Bei den hiesigen - gemäßigten - winterlichen Verhältnissen fand ich ihn als den idealen Reifen, auch auf den viel gefahrenen nicht asphaltierten Fietspads in den benachbarten Niederlanden.
Auf glatten Straßen und bei sommerlichen Bedingungen halte ich nach meinen Erfahrungen den Hyper aber als den zur Zeit besten Reifen für einen flotten 28"er. Die möglicherweise etwas geringere Laufleistung - bisher habe ich noch keinen Hyper abgefahren - nehme ich gerne in Kauf.