Vittoria Randonneur Pro vs Hyper
Posted by: vgXhc
Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/20/12 06:02 PM
Letztes Jahr bin ich von Conti Ultra Gatorskin auf Vittoria Randonneur Pro in 35-622 umgestiegen und war mit dem Reifen im Alltags- und Ausflugsverkehr sehr zufrieden. Nachdem ich letzte Woche wieder Sommerreifen aufgezogen habe, habe ich bemerkt, dass der hintere Reifen schon ziemlich runter ist. Am Vorderrad montiert wird er zwar sicher noch ein Weilchen durchhalten, aber Ersatz muss bald her. Ich frage mich nun, wie der Vergleich zwischen den Rando Pro und dem Hyper ausfällt. Der Unterschied im Gewicht, 460g vs 390g, ist ja schon recht ausgeprägt (leider ebenso der Preisunterschied...). Hat jemand von euch schon beide Reifen getestet und Unterschiede im Komfort oder der Haltbarkeit festgestellt?
Schönen Gruß,
Harald.
Posted by: Thies H.
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/20/12 07:18 PM
Ich bin fahre den Hyper seit einigenJahren und bin sehr zufrieden. Er ist sehr bequem und rollt gut, in Sachen Grip und Pannenschutz habe ich absolut nichts auszusetzen. Wenn ich die Vittoria Seite richtig verstehe, ist der Pannenschutz besser und die Gummimsichung hochwertiger.
Einen Vergleich habe ich nur zum Conti Sport Contact. Damit verglichen rollt der Vittoria deutlich leichter und ist griffiger und vor allem: viel komfortabler.
Posted by: Auberginer
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/20/12 07:21 PM
Ich habe beide gefahren.
Der Hyper sammelt weniger Steinchen und hat etwas mehr Grip. Der Leichtlauf ist ähnlich.
Die Nasshaftung ist Vittoriatypisch unter aller Sau.
Posted by: vgXhc
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/20/12 07:28 PM
Ich habe beide gefahren.
Der Hyper sammelt weniger Steinchen und hat etwas mehr Grip. Der Leichtlauf ist ähnlich.
Die Nasshaftung ist Vittoriatypisch unter aller Sau.

Fahren wir die gleichen Vittorias? Ein Rando Pro, der Steinchen sammelt? Und schlechte Nasshaftung? Das kann ich beides absolut nicht nachvollziehen. Weder hatte mein Rando Pro jemals genug Profil, um Steinchen zu sammeln, noch hatte ich irgendwelche Haftungsprobleme bei Nässe (Vergleichsreifen: Conti Gatorskin am selben Rad).
Gruß,
Harald.
Posted by: Auberginer
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/20/12 07:31 PM
Nicht das Profil sammelt Steinchen, sondern er sammelt mini Einstiche/Schnitte. Das ist mir bei Hypers(was imho ein selten bekloppter Name ist) noch nicht passiert.
Posted by: rayno
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/20/12 08:19 PM
Hallo Harald,
ich habe beide, also Pro und Hyper, im Wechsel gefahren; leider noch nicht genug, um etwas über die Laufleistungen sagen zu können.Den Hyper(622-37) hatte ich 2009 auf meiner Nordkappreise über ca.3000km; mit dem Laufverhalten war ich sehr zufrieden, hatte trotz einiger längerer Schotterpassagen in Baustellen auf der E45 keine Pannen, auch nicht später bei Touren in D.
Auf meiner Amerikareise im letzten Sommer hatte ích Conti TopContact (622-37) montiert. Mit denen war ich nicht zufrieden. Weder, was das Laufverhalten - besonders auf dem Vorderrad - angeht, noch was die Pannenanfälligkeit betrifft. Hatte erstmals auf meinen Reisen Reifenpannen, und das in großer Zahl. Als Ersatz hatte ich einen gebrauchten 32er Hyper mitgenommen und auf gut 2000 km vorne auch gefahren. Damit keine Platten wie beim Conti, und das Lauf- und Lenkverhalten war bedeutend besser. Im Unterschied zu den Contis sammelte der Hyper keine Steinchen und sonstigen Frendkörper auf, die bei den Contis sich dann mit der Zeit zum Schlauch durcharbeiteten und die Platten verursachten.
Ich hatte mir die erheblich teureren Contis geleistet, weil sie in einem Test als noch etwas besser als die Hyper abgeschnitten hatten. Das war aber ein Fehler! Die Bedingungen sind offensichtlich andere als im Reiseeinsatz; und die Ergebnisse im Testlabor nicht ohne weiteres auf die Praxis übertragbar.
Den Randonneur Pro habe ich auf dem LHT den letzten Winter über montiert gehabt. Bei den hiesigen - gemäßigten - winterlichen Verhältnissen fand ich ihn als den idealen Reifen, auch auf den viel gefahrenen nicht asphaltierten Fietspads in den benachbarten Niederlanden.
Auf glatten Straßen und bei sommerlichen Bedingungen halte ich nach meinen Erfahrungen den Hyper aber als den zur Zeit besten Reifen für einen flotten 28"er. Die möglicherweise etwas geringere Laufleistung - bisher habe ich noch keinen Hyper abgefahren - nehme ich gerne in Kauf.
Posted by: Thies H.
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/20/12 09:26 PM
Lothar, das war wirklich mal eine aussagekräftige Reifenempfehlung! (nicht, dass ich sie nötig hätte, schließlich fahr eich den Hyper, aber Gutes verdient Respekt)
Im Übrigen frage ich mich, weshalb an Reifen so gern gespart wird. Ich meine, wenn ich überlege, was die Räder der Forenmitglieder im Schnitt so gekostet haben.
Sicher macht es auf lange Sicht einen Unterschied, ob man 70€ für Reifen im Jahr ausgibt oder 30.
Aber meine Erfahrung ist, dass nichts das Fahrverhalten eines Rades so sehr beeinflusst wie der Reifen. Hier reichen die Unterschiede von "Traktor" bis "Ferrari". Wer mir nicht glaubt, möge mal einen billigen 2,5" MTB-Reifen ausm Baumarkt mit einem hochwertigen Rennradreifen am gleichen Rad vergleichen. Und da ist der Hyper - ja, der Name ist etwas.. naja. Dinge, die "mega", "hyper" oder "super" heißen, sind genrell mit Vorsicht zu genießen - ein guter Kompromiss für Radreisen, wirklich ein guter Allrounder.
Posted by: rifi
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/21/12 06:59 AM
Ich fahre den Hyper seit etwa einem halben Jahr. Dabei habe ich etwa 2500km zurückgelegt, 400 davon mit richtig viel Gepäck (Gesamtgewicht bestimmt 150 kg, eher mehr). Der Reifen an sich fährt sich super (Ich fahre die 40er Breite), einen Platten hatte ich allerdings. Da hat sich ein Glassplitter unbemerkt langsam durchgearbeitet. Seitdem aber keine Probleme.
Ich habe vor kurzem Vorder- und Hinterreifen gewechselt, da der hintere mir doch merklich abgefahren aussah. Ich könnte mir vorstellen, dass ich nach 5000 km neue Reifen brauche. Aber vllt sieht er erstmal auch nur so aus und hält doch deutlich länger.
Zum Vergleich kann ich nichts sagen, der Hyper ist mein erster Vittoria-Reifen!
Posted by: rayno
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/21/12 07:27 AM
Noch eine kleine, aber möglicherweise nicht unwichtige Ergänzung zum Vergleich Pro vs. Hyper:
Wie ich früher schon einmal hier im Forum ausgeführt habe, fällt der Hyper breit aus. Ich habe gerade noch einmal nachgemessen: Der Hyper in 32-622 ist mit gut 33 mm fast genauso breit wie der Pro in 37-622 (und übrigens auch der Marathon Supreme in dieser Größe); jeweils bei 19 mm Maulweite (Mavic A719) und 6 bar. Der Hyper 37-622 ist effektiv 38 mm breit.
Leider gibt es den Hyper nicht in z.B. 28-622, der dann effektiv rund 30 mm breit sein müsste. Das wäre mein idealer Reifen auf einem 28"-Rad für Touren/Reisen mit wenig oder mittelschwerem Gepäck.
Posted by: vgXhc
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/21/12 12:35 PM
Ah, verstehe. Das ist mir bei meinem bisher noch nicht aufgefallen -- zumindest nicht mehr als bei anderen Reifen.
Gruß,
Harald.
Posted by: vgXhc
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/21/12 12:40 PM
Vielen Dank für deine ausführlichen Ausführungen. Vor allem das mit der Breite ist gut zu wissen. Bei mir ist der 37-622 Pro 32mm weit auf einer OpenPro; auf der A719 werde ich nachher interessehalber mal nachmessen. Ich werde dann wohl mal schauen, wie hoch der Preisunterschied hier im lokalen Handel ausfällt und dann dementsprechend wählen.
Gruß,
Harald.
Posted by: vgXhc
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/22/12 10:45 PM
Noch eine kleine, aber möglicherweise nicht unwichtige Ergänzung zum Vergleich Pro vs. Hyper:
Wie ich früher schon einmal hier im Forum ausgeführt habe, fällt der Hyper breit aus. Ich habe gerade noch einmal nachgemessen: Der Hyper in 32-622 ist mit gut 33 mm fast genauso breit wie der Pro in 37-622 (und übrigens auch der Marathon Supreme in dieser Größe); jeweils bei 19 mm Maulweite (Mavic A719) und 6 bar. Der Hyper 37-622 ist effektiv 38 mm breit.
Ich habe heute nachgemessen auf meiner A719 bzw. A319: beide Male komme ich beim 37-622 Pro auf knapp 35mm. Ich muss mir dann gut überlegen, ob ich beim Hyper lieber den 37er oder den 32er nehme...
Gruß,
Harald.
Posted by: rayno
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/23/12 08:16 AM
Gewichtsmäßig unterscheiden sich 32er und 37er Hyper nur unwesentlich.
Ich habe neulich mal diverse noch nicht montierten Reifen gewogen.
Pro 37-622 487g
Hyper 32-622 391g und 401g (2 verschiedene Reifen!)
Hyper 37-622 400g und 405g dito
zum Vergleich:
Conti TopContact 37-622 556g
Posted by: BaB
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/23/12 08:43 AM
zum Vergleich:
Conti TopContact 37-622 556g
Der neue TC soll wohl noch schwerer sein:
Klick
Posted by: cyran
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/23/12 09:10 AM
Hyper 32-622 391g und 401g (2 verschiedene Reifen!)
Hyper 37-622 400g und 405g dito
Krass! Dabei ist der mit 32er mit 350g angegeben. Ganz schöne Abweichung.
Posted by: vgXhc
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/23/12 12:59 PM
Gewichtsmäßig unterscheiden sich 32er und 37er Hyper nur unwesentlich.
Ich habe neulich mal diverse noch nicht montierten Reifen gewogen.
Pro 37-622 487g
Hyper 32-622 391g und 401g (2 verschiedene Reifen!)
Hyper 37-622 400g und 405g dito
zum Vergleich:
Conti TopContact 37-622 556g
Interessant. Mein Pro wog 472g (ich kann mich nicht mehr erinnern, ob ich nur einen gewogen habe oder ob das der Mittelwert der zwei Reifen ist). Wenn man sich die Vittoria (Rennrad-)Reifen bei Weight Weenies anschaut, bestätigt sich der Eindruck, dass Vittoria mit den Gewichtsangaben nicht so genau nimmt und das Gewicht selbst beim gleichen Reifen deutlich variieren kann. Ich habe mir nun zwei Hyper in 37-622 bei Wiggle bestellt. Schau mer mal, was sie wiegen.
Gruß,
Harald.
Posted by: DebrisFlow
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/23/12 02:02 PM
Kann ich nur bestätigen, meine beiden Randonneur Pro in 40-559 wiegen 552gr gegen angegebene 510gr. Bin trotzdem sehr zufrieden mit den Reifen, nach 6500Km und einen Platten (an einem Reifen) hat er m.E. nach noch viel Potential. Wieviel hat er bei dir schon runter daß du ihn wechseln möchtest?
Posted by: vgXhc
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/23/12 02:26 PM
Ganz genau kann ich es nicht sagen, aber es sollten um die 5000km gewesen sein (eher etwas weniger). Am hinteren Reifen (bzw. am jetzt vorne montierten) ist an einer Stelle die äußerste Lage ganz weg und man sieht rotes Gummi hervortreten. Probleme mit Platten habe ich bisher keine, und ich werde den Reifen auch sicher noch Weilchen fahren. Aber ich habe für den April eine 700km Tour geplant und will dafür sicherheitshalber einen Ersatzreifen mitnehmen.
Gruß,
Harald.
Posted by: Thies H.
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 03/24/12 07:04 PM
Meine Hypers in 32-622 brachten es auf 372g, ich weiß abe rnicht mehr, ob ich nur einen gewogen habe oder gemittelt habe.
Posted by: Lucas
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 04/28/12 12:03 PM
Eigentlich fuhr ich immer Schwalbe Marathon, aber anhand Beschreibungen in diesem Forum habe ich mich diesmal für den Randonneur Pro 26x1,5 beschlossen (Hyper bekommt man nicht in 26"). Ich hoffe dass die Forumsmitglieder recht haben, weil dieser Reifen soll mich in etwa 1 Monat 10000 km quer durch USA tragen. Auf den Rigida Grizzly 26" mit 19mm Maulweite hat der Reifen eine Breite von genau 37 mm. Das Gummi fühlt sich sehr hochwertig an, irgendwie weicher als z.B. Schwalbe Marathons die eher ein Plastik-grip haben.
Totales Gewicht wird unter 100 kg sein und ich hoffe dass die Gummiabnutzung in der Wärme nicht zu hoch ist.
Lucas
Posted by: ro-77654
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 04/28/12 12:19 PM
Bei meiner USA-Durchquerung habe ich festgestellt, dass die Reifenabnutzung beim Schwalbe Supreme bei über 35 Grad und starker Sonne extrem anstieg.
Bei 10000 km lohnt sich eventuell, einen Ersatzreifen mitzunehmen. Bei meiner Tour musse ich mir einen solchen kaufen, weil ein Nagel den Unterbau eines Supreme so zerstört hat, dass es eine Beule gab. So bist du auch beim Verschleiss auf der sicheren Seite.
Posted by: thomas-b
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 04/28/12 12:35 PM
... in etwa 1 Monat 10000 km quer durch USA tragen....
Lucas, das nenne ich ambitioniert, das sind ja über 300km am Tag!

Gruß
Thomas
Posted by: Lucas
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 04/28/12 12:50 PM
... in etwa 1 Monat 10000 km quer durch USA tragen....
Lucas, das nenne ich ambitioniert, das sind ja über 300km am Tag!

Gruß
Thomas
Ich fahre los in 1 Monat. :-)
Lucas
Posted by: DebrisFlow
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 04/28/12 01:38 PM
Hallo Lucas, das könnte machbar sein. Hab bei mir nach 7000Km mal den Hinteren und Vorderen Reifen miteinander getauscht, und die sehen noch nach genauso viel Km aus. Reine 10000Km mit Gepäck sind natürlich noch eine andere Belastung (auch wenn 100Kg Gesamtgewicht nicht soviel ist), da würde ich auch noch einen Ersatzreifen oder zumindest eine Antiplatteinlage mitnehmen.
Posted by: Lucas
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 04/28/12 01:48 PM
1. Als ich eine ähnliche Tour im Sommer 2000 gemacht habe, waren Schwalbe Marathons (die alten, bewärten) montiert. Die hielten 10800 km aus (bei einem Reifentausch bei 6000 km oder so). Das ging alles OK und hatte nur 2 Plattfüsse oder so. Wobei diesmal wird es ein Tick wärmer sein.
2. Es gibt reichlich Fahrradläden in USA wo man hochwertige Reifen kaufen kann. Einen Reifen mitschleppen werde ich also nicht tun.
PS: Ich habe auch den Marathon Supreme in 26x1,6 gekauft (falt). Den könnte ich auch montieren - aber mein Bauchgefühl sagt mir ich sollte den Randonneur Pro probieren :-)
Lucas
Posted by: Tobias1106
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 04/29/12 11:20 AM
Nach mehr als 4000 km mit dem Hyper, davon 3000 km bei voller Reisebeladung, habe ich einen gemischten Eindruck. Einerseits bin ich mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden, andererseits könnte der Reifen noch pannenfester sein.
Im Februar bin ich während einer Trainingstour ohne Gepäck auf einem vom Regen aufgeweichten Feldweg zweimal in Kurven gestürzt, weil der Reifen auf feuchtem Lehm bzw. schlammigem Untergrund slicktypisch fast keine Haftung mehr hatte. Auf Schotter und nassem Asphalt sowie generell bei trockenen Bedingungen gibts nichts zu bemängeln.
In den vergangenen acht Monaten hatte ich insgesamt an 9 Tagen Reifenpannen. Fahre den Reifen in der Version 40-622 mit 5,0-5,5 bar auf der A719. Die Achillesferse scheinen durchstechende Gegenstände zu sein - im Urlaub hatte ich an einem einzigen Tag 11 Löcher aufgrund von Dornen, die der Wind auf die Straße getragen hatte (siehe Fotos). Habe die Reifen ausführlich überprüft und die Stacheln sorgfältig entfernt. 10 Löcher konnte ich entdecken und flicken. Am nächsten Tag hab ich neue Schläuche eingebaut, dennoch gabs danach wieder einen Plattfuß aufgrund eines Dorns. Der dritte Pannentag im Urlaub wurde durch Schotter/Granulat verursacht. Das Steinchen scheint durch die Kerben im Mantel ins Innere gelangt zu sein. Auf Schotter und Geröll waren die Reifen ansonsten sehr robust.


Direkt nach dem Urlaub gabs innerhalb von zwei Wochen insgesamt 3 Platten - durch Glassplitter und Steinchen. Im Berliner Radfahr-Alltag hat man es oft mit Scherben und Splittern zu tun, die genauso wie kleine Steinchen gern mal im Mantel steckenbleiben, ohne ihn zu durchdringen. Da die Reifen selbst noch nicht abgefahren sind, werd ich demnächst mal über eine Pannenschutz-Einlage nachdenken. Im nächsten Urlaub versuch ich vielleicht den neuen
Marathon Mondial.
Hier noch ein paar
Herstellerangaben zum Pro und zum Hyper:
fremde Bilder entfernt. Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)
Posted by: vgXhc
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 04/29/12 12:49 PM
Hui, das ist natürlich eine ganz schön schlechte Pannenbilanz. Die Frage ist natürlich, ob andere Reifen besser mit den Dornen zurecht gekommen wären. Meine Rando Pro sind nach über 6000 km immer noch pannenfrei. Im Vergleich zu Berlin ist es hier aber auch recht harmlos mit dem Glas und solche Killerdornen gibt es auch nicht.
Danke jedenfalls für den Bericht. Ich habe die Hyper inzwischen zu Hause, aber werde sie wohl irgendwann im Laufe des Sommers aufziehen.
Gruß,
Harald.
Posted by: Anonymous
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 04/29/12 01:03 PM
Direkt nach dem Urlaub gabs innerhalb von zwei Wochen insgesamt 3 Platten - durch Glassplitter und Steinchen. Im Berliner Radfahr-Alltag hat man es oft mit Scherben und Splittern zu tun,[/url].
So ähnliche Erfahrungen kann ich hier in Frankfurt auch machen. Scheint fast so, als gäbe es großstadtuntaugliche Reifen.
Viele Grüße
Stephan
Posted by: DebrisFlow
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 04/29/12 07:01 PM
Na ja, meine Randonneur Pro nutz ich hier in Berlin auch viel als Alltagsreifen. 7500Km mit 2 Pannen, einmal vorn, einmal hinten, also statistisch auch nur eine Panne pro Reifen auf 7500Km
Posted by: koeter1097
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 05/03/12 01:57 PM
Direkt nach dem Urlaub gabs innerhalb von zwei Wochen insgesamt 3 Platten - durch Glassplitter und Steinchen. Im Berliner Radfahr-Alltag hat man es oft mit Scherben und Splittern zu tun,[/url].
So ähnliche Erfahrungen kann ich hier in Frankfurt auch machen. Scheint fast so, als gäbe es großstadtuntaugliche Reifen.
Viele Grüße
Stephan
Sehe ich auch so. Meine 40er Hyper haben auf den ersten 400 km bereits für zwei Zwangspausen gesorgt. In beiden Fällen sehr, sehr kleine Glassplitter, die sich erst ins Gummi und dann durch den Pannenschutz gedrückt haben. Beim zweiten Mal steckte gleich noch ein weiterer Splitter drin, der wäre auch über kurz oder lang durchgegangen.
Das Problem hatte ich auch schon mit Marathon Slick (Kojak) und Racer - irgendwie scheint alles, was speedoptimiert ist, "großstadtuntauglich" zu sein.
Die Randonneur Pro haben unter gleichen Bedingungen 9.000 km mit insgesamt zwei oder drei Pannen gehalten.
Posted by: malbec
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 05/03/12 05:10 PM
Sehe ich das richtig, dass es den erst ab 37-622 aufwärts gibt? Nix 32-622?
Karl
Posted by: Tobias1106
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 05/03/12 06:44 PM
Für die Radreise mit Gepäck würde ich, falls es Rahmen und Felgen erlauben (siehe Faustregel), immer den breitestmöglichen Reifen wählen. Ein Radrennfahrer bevorzugt sicherlich schmale Reifen, um den Luftwiderstand zu minimieren.
Posted by: Tobias1106
Re: Vittoria Randonneur Pro vs Hyper - 05/14/12 09:24 PM
Sehe ich auch so. Meine 40er Hyper haben auf den ersten 400 km bereits für zwei Zwangspausen gesorgt. In beiden Fällen sehr, sehr kleine Glassplitter, die sich erst ins Gummi und dann durch den Pannenschutz gedrückt haben. Beim zweiten Mal steckte gleich noch ein weiterer Splitter drin, der wäre auch über kurz oder lang durchgegangen.
Das Problem hatte ich auch schon mit Marathon Slick (Kojak) und Racer - irgendwie scheint alles, was speedoptimiert ist, "großstadtuntauglich" zu sein.
Die Randonneur Pro haben unter gleichen Bedingungen 9.000 km mit insgesamt zwei oder drei Pannen gehalten.
In den letzten beiden Tagen wieder jeweils einen Platten. Heute hat ein dünner, länglicher Glassplitter durchgestochen. Mal schauen, wie es nach Einbau des Anti-Platt-Bandes aussieht ...