Wie meinst du das denn, da du das 36er Blatt nennst?
Was ich sagen wollte: Die Crossgruppen sind auf Wettkampfbedingungen optimiert, bei denen man die Anzahl der Schaltvorgänge möglichst gering halten will. Und eben nicht auf besonders kleine Übersetzungen und große Übersetzungsspreizung.
Genau das meinte ich!

Auch wenn ich die Rennrad-Dreifachkurbeln nicht für sooo glücklich halte. Ein 30er Kettenblatt vs. ein 33er als kleinstmögliches bei einer Kompaktkurbel ist keine wesentliche Verbesserung.
die Sugino-Sachen sind ja ganz nett, aber mit was kombinierbar, so daß es reibungsfrei läuft (i.e. Umwerfer, Schaltwerk, Kassette)?
Da Thomas jetzt die Sugino-Kurbeln schon ansprach: Für meinen Geschmack sind die die einzige gangbare Alternative zu MTB-Kurbeln.
Ich habe am Reisecrosser eine Stronglight Triple 110/74mm (mehr oder weniger baugleich mit Sugino) mit 46-34-24. Umwerfer und Schaltwerk sind Campagnolo Triple, die Kassette ist 10fach 12-27 Campagnolo Centaur. Mit Shimano sollte es ebenso gehen. Das ist sogar noch besser, da hat man nämlich die Option, MTB-Schaltwerk + Kassette zu verbauen.
Ich muss gestehen, dass ich etwas Probleme habe, vom mittleren aufs große Blatt zu schalten (ist eins von Koka). Die Steighilfen sind schon arg abgeschliffen, wahrscheinlich brauche ich über kurz oder lang ein neues Blatt. Die richtige Achslänge des Innenlagers zu finden war auch nicht ganz trivial und erfolgte in Zusammenarbeit mit meinem Radhändler.
Gruß
Thoralf