Mir war wirklich nicht bewusst, dass es keine 130mm HR-Naben mit Scheibenbremsaufnahmen gibt (und da bin ich offensichtlich auch nicht der einzige), ich dachte, spätestens mit den Cyclocrossern wäre ein entsprechender Markt vorhanden und auch ein paar Naben auf dem selbigen. Wieder was dazu gelernt.
Dieses Einbaumaß
mit Scheibenbremsenaufn
ahme wird es wahrscheinlich nie geben. W
enn die UCI sich irgendwann dazu entschließt, a
uch im Straßenrennsort Scheibenbremsen zuzulassen, und damit für den Massenmarkt interessant machen, werden die RR-Hers
teller auf das 135-er Maß umrüsten und sich aus dem überbreiten Angebot an MTB-Naben bedienen. Wohl auch schon deshalb, weil bei 130-Maß mit S
cheibenbremsenaufnahme die Flanschabstände in den stabilitätsmäßig kritischen Bereich beim Laufradba
u kämen...
Matthias Da wäre ich mir nicht so sicher, wenn es erst mal STIs mit hydraulischen Bremsen gibt, warum nicht? Wenn entsprechende Nachfrage da ist. Der Umbau einer Nabe von 135 auf 130mm ist ja nun wirklich keine große Sache.
Flanschabstand: Sehe ich auch nicht so kritisch, vor allem wenn die 130mm wirklich bei Rennrädern benutzt wird. Aber grundsätzlich befürworte ich einheitliche Maße im Radbau, umso einfacher kann umgerüstet werden.