Die OsM-Radkarte heißt gmapsupp.img und liegt im mkgmap-Ordner.
Meine eingabe:java -jar mkgmap.jar --mapname=gmapsupp --description=köthen --gmapsupp --transparent köthen.osm
Moin zippo,
"--mapname" verlangt als Namen eigentlich eine 8-stellige Ziffernkombination. Durch die Option "--gmapsupp" wird die Datei "gmapsupp.img" erzeugt. Wie groß diese Datei ist, hängt natürlich auch von der Länge des Tracks ab. Hast du denn die "gmapsupp.img" schon einmal auf dein Gerät kopiert und probiert?
Gruß
Tom