Hallo Bourbon,
alle Achtung, was ihr euch da vorgenommen habt; das ist ein beeindruckendes Vorhaben, das glatt Neidgefühle in mir auslöst.
An den Etappen in den nördlichen Regionen – soweit ich sie kenne - kann ich nichts aussetzen. Das sind mehr oder weniger klassische Radreise-Routen mit viel zum Sehen und wenig Verkehr.
In der Etappe von Trient nach Venedig könntest du anstatt über die Hügel nach Feltre das Valsugana bis Bassano del Grappa weiter fahren und dann über Montebelluna wieder auf die klassische VCA-Route zurückkehren. Du würdest damit das schöne Bassano dazu gewinnen und müsstest dafür auf Feltre und Valdobbiadene verzichten, was meines Erachtens kein schlechter Tausch wäre.
Auf der Etappe von Venedig nach Ravenna verstehe ich den Schlenker von Porto Viro nach Adria nicht ganz; dort (von Chioggia nach Comacchio) gäbe es übrigens auch eine östliche, küstennahe Rad-Strecke durch das weitläufige Mündungsgebiet des Po, das landschaftlich sehr schön ist.
Wenn du von Ravenna nach Rom (unter Verzicht auf Bologna und Florenz) weniger Höhenmeter machen möchtest, kann ich dir eine schöne Radstrecke über Cesená, Perugia, Spoleto und Terni vorschlagen (die ich selber allerdings selber noch nicht kenne, sondern erst zu Ostern fahren werde).
Ansonsten und im Allgemeinen möchte ich mich einigen Vorrednern anschließen: im Spätsommer wär es mir zu heiß. Euch stehen viele Höhenmeter bevor und bei Temperaturen weit über 30 Grad kann das ganz schön auf die Substanz gehen. Außerdem ist im August absolute Hochsaison und da ist auch außerhalb der konzentrierten Urlauberballungsgebiete überall viel los und vieles ist ausgebucht und überlaufen.
Ansonsten, wie gesagt, ein beneidenswertes Vorhaben und ich wünsche viel Spaß bei den weiteren Planungen.
Hans