In Antwort auf: irg
... Ich habe daher auf ihre beiden Alltagsräder Maguras montiert, die funktionieren auch bei Kälte immer noch. Wie sie bei tieferen Temperaturen als ca. 15° arbeiten, wird sich aber erst weisen.
Ich kann bestätigen, daß Louisen auch mit einem bei -15° ordentlich durchgefrorenen Alltagsrad (nicht Laternen- aber Gartenparker ganzjährig) sehr anständig funktionieren.
In Antwort auf: irg
Ein Unterschied zwischen Einfrieren und Nicht-Einfrieren kann auch in der Verwendung liegen: Unsere Alltagsräder bekommen einiges an Regen ab, das sorgt regelmäßig für Wasseransammlungen (die ja nur minimal sein müssen, um den Zug zu blockieren) in durchhängenden Bowdenzügen. Wer sein Rad nie Feuchtigkeit aussetzt, muss bei einem fallweisen Ausritt bei Kälte wohl kein Bremsversagen fürchten
Kann ich auch bestätigen - die Kinderräder sind genausolche Laternenparker nit konstruktionsbedingt unvermeidlichen Wassersäcken, die etwas gröbere Maßnahmen erfordern (Fettpackung usw.). Und nein, den Wiederbeschaffungswert der Kinderräder nach Cyo und Marathon WInter mit nachgerüsteten HSxx vollends zu verdreifachen tu ich mir nicht mehr an, nachdem die Gören sowieso bald rauswachsen...