Was tun gegen eingeforene Bremsen ?

Posted by: Henri

Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/17/12 11:07 AM

Beim Treckingrad meiner Frau friert regelmäßig die Hinterradbremsleitung ein.
Es ist eine Shimano LX V-Brake. Es äußert sich so, dass beim Betätigen des Bremshebels sich der ganze Zug inkl. Außenhülle leicht bewegt, aber der innenliegende Bowdenzug nicht, da er scheinbar mit der Aussenhülle fest gefroren ist. Damit ist die Bremswirkung gleich Null.

Was ratet Ihr ?
Posted by: mgabri

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/17/12 11:08 AM

Da ist Wasser drin. Neue Züge und Außenhüllen montieren und gedichtete Endkappen verwenden.
Posted by: Andreas

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/17/12 12:43 PM

Hallo,

und den Zug beim Einführen in die Hülle durch einen ölgetränkten Lappen ziehen.

Grüße
Andreas
Posted by: Falk

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/17/12 01:00 PM

Zusätzlich Wassersäcke vermeiden. Guck Dir die Leitungsführung an und beseitige Stellen, wo sich Wasser sammeln kann. Ohne solche Stellen kann auch nichts einfrieren.
Posted by: Toxxi

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/17/12 01:17 PM

Das muss nicht mal festgefroren sein, sondern simpler Rost käme auch als Erklärung in Frage.

Wie schon gesagt: Wechseln.

Gruß
Thoralf
Posted by: DrKimble

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/17/12 03:45 PM

In Antwort auf: mgabri
Da ist Wasser drin. Neue Züge und Außenhüllen montieren und gedichtete Endkappen verwenden.


zusätzlich den Übergang zwischen Außenhülle und gedichtete Endkappe mit dem guten schwarzen Tesa Gewebeband abdichten oder ähnlich gutem Band.. lach
Posted by: MatthiasM

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/17/12 03:58 PM

Wenn der Rahmen keine wassersackfreie Zugführung ermöglicht: Nimm Züge ohne Innenliner, die kannst bedenkenlos wasserabweisend schmieren (wenn möglich, trotzdem rostfreie) und schäle an der tiefsten Stelle ein Loch ins Plastik der Außenhülle, dann sollte doch eingedrungenes Wasser wieder zwischen den Spiralen rauskönnen. Innenzug mit einem nicht zu zähen Fett tränken oder notfalls mit Brunox oder sonstigen kriechenden Ölen durchpusten (kein WD40).

Solche Primitivzüge machen auch bei schlimmen Bahnhofsschlampen noch am ehesten braven Winterdienst.

Bei Dichtungen an beiden Enden hätte ich Angst, daß Wasser, das doch reinkommt, nie mehr rauswill, also auch hier ggf. eher innenlinerlose Züge nehmen und an der tiefstemn Stelle das Ablaufloch.

lG Matthias

PS.: Das ist sozusagen auf den Kopf gestellt das Prinzip der Bremszugöler, die man bei innenlinerlosen Zügen an der höchsten Stelle über ein solches Löchlein im Plastik aufklipst und dann von dort aus Öl durch den Zug sickern lassen kann.

PS.: <Ersatz-Falk> oder nachhaltig entstören durch Umbau auf Hydraulik, egal ob Felgenkneifer oder, wenn schon, denn schon, auf Scheibenbremse </Ersatz-Falk> zwinker
Posted by: HyS

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/17/12 06:51 PM

Nachhaltig, wenn auch einmalig teuer ist es, hydraulische Bremsen zu verwenden, die frieren nicht ein.
Posted by: kona

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/18/12 02:39 PM

In Antwort auf: HvS
Nachhaltig, wenn auch einmalig teuer ist es, hydraulische Bremsen zu verwenden, die frieren nicht ein.


Bremszüge sind mir noch nie eingefroren. (Betrifft bei mir Cantis, V-Brakes, Mini-V-Brakes, Rennradbremsen.)
Ungedichtete linerlose Modelle wurden/werden mit Fett-Öl-Gemisch versorgt, bei den Anderen werden nur einseitig gedichtete Endkappen verbaut. An der tiefsten Stelle kommen ungedichtete Kappen zum Einsatz. (So könnte eingedrungenes Wasser auch wieder ablaufen.)
Und wenn die Züge noch so verlegt sind, dass sich in den Hüllen keine "Pfützen" bilden können, sähe ich auch in Zukunft keine Probleme.
Posted by: Freundlich

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/18/12 07:35 PM

Es fehlen leider Angaben zum Zugverlauf und zur Qualität der Zugverlegung. Ob Shimano LX oder XYZ ist egal. Gibt es irgendwo einen nach unten hängenden Bogen? An Damenrahmen sehr häufig zu finden, auch an meinem vollgefederten Intercontinental. Dort sammelte sich im hängenden Bogen Kondenswasser und der Zug fror ein. Viele der oben genannten Ratschläge hatte ich getestet. Öl und Fett allein halfen beispielsweise nicht, gedichtete Endkappen auch nicht. Schließlich habe ich die bereits an meinem alten Rad bewährten Nokon-Züge mit durchgängigem Liner montiert. Seitdem ist Ruhe. Technische Erklärung: Bei Nokon verläuft das Zugseil ohne Abstand im Liner. Für Wasser bleibt kein Platz. Diese Lösung ist aber teuer und montageaufwendig, z.B. müssen alle Zuganschläge geringfügig erweitert werden (2,7 mm Mindestdurchmesser, sonst klemmt Nokon).
Posted by: georider

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/19/12 02:00 AM

Das ist nicht ganz richtig; es muss nur kalt genug werden. Bei Mineraloelen wie Magura sie verwendet reichen schon -25 grad oder so und er wird zaeher...
Posted by: irg

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/19/12 07:01 AM

Hallo!

Mir sind auch noch keine Bremszüge eingefroren. Meiner Frau dagegen regelmäßig. Der Unterschied liegt im Verlauf des Bowdenzuges. Bei meinen Rädern (Diamantrahmen) hängen die Bowdenzüge nicht nach unten durch, bei den Rädern meiner Frau aufgrund des Damenrahmens immer. Ich habe daher auf ihre beiden Alltagsräder Maguras montiert, die funktionieren auch bei Kälte immer noch. Wie sie bei tieferen Temperaturen als ca. 15° arbeiten, wird sich aber erst weisen.
Ein Unterschied zwischen Einfrieren und Nicht-Einfrieren kann auch in der Verwendung liegen: Unsere Alltagsräder bekommen einiges an Regen ab, das sorgt regelmäßig für Wasseransammlungen (die ja nur minimal sein müssen, um den Zug zu blockieren) in durchhängenden Bowdenzügen. Wer sein Rad nie Feuchtigkeit aussetzt, muss bei einem fallweisen Ausritt bei Kälte wohl kein Bremsversagen fürchten.

lg! georg
Posted by: MatthiasM

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/19/12 07:49 AM

In Antwort auf: irg
... Ich habe daher auf ihre beiden Alltagsräder Maguras montiert, die funktionieren auch bei Kälte immer noch. Wie sie bei tieferen Temperaturen als ca. 15° arbeiten, wird sich aber erst weisen.
Ich kann bestätigen, daß Louisen auch mit einem bei -15° ordentlich durchgefrorenen Alltagsrad (nicht Laternen- aber Gartenparker ganzjährig) sehr anständig funktionieren.
In Antwort auf: irg
Ein Unterschied zwischen Einfrieren und Nicht-Einfrieren kann auch in der Verwendung liegen: Unsere Alltagsräder bekommen einiges an Regen ab, das sorgt regelmäßig für Wasseransammlungen (die ja nur minimal sein müssen, um den Zug zu blockieren) in durchhängenden Bowdenzügen. Wer sein Rad nie Feuchtigkeit aussetzt, muss bei einem fallweisen Ausritt bei Kälte wohl kein Bremsversagen fürchten
Kann ich auch bestätigen - die Kinderräder sind genausolche Laternenparker nit konstruktionsbedingt unvermeidlichen Wassersäcken, die etwas gröbere Maßnahmen erfordern (Fettpackung usw.). Und nein, den Wiederbeschaffungswert der Kinderräder nach Cyo und Marathon WInter mit nachgerüsteten HSxx vollends zu verdreifachen tu ich mir nicht mehr an, nachdem die Gören sowieso bald rauswachsen...
Posted by: Oliver1985

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/19/12 12:12 PM

Richtig, so hab ich es damals gelöst und seitdem keine Probleme mehr.

Ich hätte gerne noch eine Hydraulische Schaltung, aber ist nicht ganz so wichtig. Schaltzüge sind mir bis jetzt noch nicht eingefroren. :-)
Posted by: Lord Helmchen

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/19/12 05:35 PM

In Antwort auf: MatthiasM
Wenn der Rahmen keine wassersackfreie Zugführung ermöglicht: Nimm Züge ohne Innenliner, die kannst bedenkenlos wasserabweisend schmieren (wenn möglich, trotzdem rostfreie) und schäle an der tiefsten Stelle ein Loch ins Plastik der Außenhülle, dann sollte doch eingedrungenes Wasser wieder zwischen den Spiralen rauskönnen. Innenzug mit einem nicht zu zähen Fett tränken oder notfalls mit Brunox oder sonstigen kriechenden Ölen durchpusten (kein WD40).

Solche Primitivzüge machen auch bei schlimmen Bahnhofsschlampen noch am ehesten braven Winterdienst.

Bei Dichtungen an beiden Enden hätte ich Angst, daß Wasser, das doch reinkommt, nie mehr rauswill, also auch hier ggf. eher innenlinerlose Züge nehmen und an der tiefstemn Stelle das Ablaufloch.

lG Matthias

PS.: Das ist sozusagen auf den Kopf gestellt das Prinzip der Bremszugöler, die man bei innenlinerlosen Zügen an der höchsten Stelle über ein solches Löchlein im Plastik aufklipst und dann von dort aus Öl durch den Zug sickern lassen kann.

PS.: <Ersatz-Falk> oder nachhaltig entstören durch Umbau auf Hydraulik, egal ob Felgenkneifer oder, wenn schon, denn schon, auf Scheibenbremse </Ersatz-Falk> zwinker


Das Öffnen des Bremszuges würde ich nicht empfehlen, ohne es selbst ausprobiert zu haben. Hast Du? Ich sehe mehr Gefahr, dass Wasser am Tiefpunkt eindringt, sich verteilt und dort verbleibt (Kapillarkräfte). Die am wenigsten schlechten Erfahrungen habe ich mit frischen, möglichst gut gekapselten Zug-Hülle-Systemen gemacht.

Die guten Erfahrungen habe ich mit hydraulischer Kraftübertragung gemacht. Idealerweise zu einer Scheibenbremse, die die Kraft auch bei Regen oder -10° noch zuverlässig in Verzögerung umsetzen kann zwinker
Posted by: MatthiasM

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/19/12 06:04 PM

Hab ich in der Tat nicht, aber wenn die HR-Bremszüge der Räder meiner Töchter trotz Fettpackung bzw. Brunoxspülung nochmal einfrieren, werde ich das testen. Schlimmer kann's nicht werden.
Posted by: georg123

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/19/12 11:06 PM

In Antwort auf: Henri
Beim Treckingrad meiner Frau friert regelmäßig die Hinterradbremsleitung ein.
Es ist eine Shimano LX V-Brake. Es äußert sich so, dass beim Betätigen des Bremshebels sich der ganze Zug inkl. Außenhülle leicht bewegt, aber der innenliegende Bowdenzug nicht, da er scheinbar mit der Aussenhülle fest gefroren ist. Damit ist die Bremswirkung gleich Null.

Was ratet Ihr ?
Soforthilfe in der Wildnis? Ach, ich glaube, dass will hier keiner hören ;-)

Gruss georg123
Posted by: MatthiasM

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/20/12 02:45 AM

Dieselbe, die sich v.a. männlichen Automobilisten bei eingefrorenen Autotürschlössern anbietet? grins
Posted by: georg123

Re: Was tun gegen eingeforene Bremsen ? - 01/20/12 09:04 AM

Das kannte ich noch nicht. Ich dachte eher an Motorradfahrer und eingefrorene Vergaser. Das Prinzip ist aber das gleiche ;-))