...Ich würde als Ahnungsloser eher an gammelige Kontakte vom Rücklicht denken

...
Blinker und Bremslicht finde ich am Fahrrad, auch auf freiwilliger Basis, völlig unsinnig.
Da werden, bei wachsender Verbreitung, Pseudo-Normen geschaffen, die Autofahrern Steilvorlagen für Ausreden liefern. "Der hatte ja keinen Blinker, seine Hand habe ich leider nicht gesehen."
Als nächstes kommt dann - ist mit den aufkommenden digital angesteuerten Schaltungen und den schon verbreiteten Tachos mit Trittfrequenzmessung gut zu machen - die automatische Abregelung bei 30 km/h. Mit ein bisschen Ultraschall-Gedöns kann man gleich den Abstand zum Vorderradler regeln, praktisch für's Windschattenfahren.
Und - iPhone-Jünger kennen es ja schon - durch das Streckenerfassen via GPS kann Auspuffküsser Ramsauer gleich noch die Radwege-Maut planen.
Dann sind die Räder auf der gleichen Spur wie die Autos: Je mehr "Intelligenz" in die eingebaut wird, desto dümmer werden die Fahrer.
Grüße
Christian