Hmm, Massefühligkeit halte ich nicht per se für dämlich. Eine saubere Kabelöse am Rücklichtkabel mitkonfektioniert für den Massenaschluß per Edelux-Befestigungssschraube ist nicht schlechter als eine (ebenso entweder gut gecrimpte oder ebenso schlecht hingewuzelte) Flachsteckhülse.
Nachteil massefühliger Beleuchtungskomponenten ist, man muß beim Zweidrahtverkabeln etwas mitdenken, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Vorteil in meinen Augen ist, man kann so ohne komplette Neuverkabelung bestehende Räder nach und nach umrüsten. Warum soll ich eine Ein-Draht-und-Masse-per-Rahmen-Verkabelung komplett umbauen, wenn sie funktioniert, nur weil ich das alte von irgendeinem Deppen kaputtgetretene Rücklicht mit einem aktuellen mit Standlicht ersetzen will??
lG Matthias
PS.: Wegen Crimpen vs. Löten - statt schlecht (= behelfsmäßig oder mit unzureichendem Werkzeug) gecrimpt, dann doch lieber gut gelötet und dann mit passendem Schrumpfschlauch nicht nur isoliert, sondern auch die gefährliche "Knickzone" entschärft, das hält nahezu immer wesentlich besser durch als ein schlechter Crimp.