International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2 invisible), 449 Guests and 784 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98745 Topics
1552767 Posts

During the last 12 months 2113 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
veloträumer 36
Juergen 31
Holger 30
Uli 29
Topic Options
#76439 - 03/05/04 08:09 PM Reiserad again
Elisabeth
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 235
So, nun bin ich an der Reihe, das Endergebnis meines Reise- (und Alltags-)Rad-Findungs- und Entscheidungsprozess kundzutun. Vielleicht hilft es ja auch weiteren potentiellen SucherInnen, die ihren neuen treuen Reisegefährten suchen ...

(@ Lena:)
Mein Dank vorweg insb. an Lena, die mit Ihrem Such- und Entscheidungsprozess (hier) ganz viel dazu beigetragen hat, meine Entscheidung zu Marke und Komponenten zu bekommen. Danke Dir auch nochmals, für das supernette Treffen in der Koppel samt anschliessender kurzer Probefahrt Deines Kattegat!

In die engere Wahl kamen für mich - die ich kein Fully wollte und mich letztlich auch gegen Federgabel entschieden habe, - das Patria Ranger und die Norwid Lofoten Line, besser bekannt unter Kattegat.

Ein bisschen habe ich mit einem Lieger geliebäugelt.

Die Gegenentscheiungen dazu waren jedoch:
- Der Preis - in der von mir gewünschten Ausstattung - eklatant mehr, als mich nun mein Upright kostet;
- Die Nachteile, nach den bisherigen Erfahrungen, die ich da und dort gelesen habe, die (Reise-)Lieger in der Stadt haben, weil sie offensichtlich weniger wendig sind als Uprights, siehe: Kolonnenschlängeln; Bordsteinhoppeln, wenn sich Radwege nicht vermeiden lassen und alles anderes als bündig mit der Restfahrbahn sind; und, zugegebenermassen, dann und wann auch, wo opportun für die Bequemlichkeit, Gehsteig(schritttempo)fahren, was wiederum Bordsteinhoppeln bedeutet;
- Ein für ebenso wichtiger Punkt ist die Tatsache, dass für mich ein Fahrrad - das wie gesagt nicht nur ein reiserad-, sondern auch alltags- bzw. stadttaugliches Fahrzeug sein muss - auch "rocktauglich" sein muss, war mir beim Lieger eher nicht der Fall zu sein scheint (ich bin eine, die gerne in der wärmeren Jahreszeit mit Röcken fährt);
- Schlussendlich - es war wie verhext und sollte offenbar nicht sein - war es mir nicht vergönnt einen (geschweige denn mehrere) Lieger Probe zu fahren. Österreich, sprich in meinem Fall: Wien, ist diesbezüglich sowieso Entwicklungsland, zur fahrrad.markt.zukunft habe ich es nicht geschafft (siehe meinen Bericht im passenden thread im Treffpunkt), und auf der ADFC-Reiseradmesse (RRM) konnte ich bei den Ständen der Aussteller keinen einzigen Lieger ausmachen (von ein paar Pseudoliegern a la Scooter mal abgesehen) - HeinzH (?) meinte zwar abends in der Koppel, es gab doch welche ausgestellt (IIRC hat er u.a. auch die Streetmachine genannt), allein: die Lieger blieben mir verborgen. ... Wer weiss, wozu es gut war, vielleicht bin ich ja damit dem Virus ausgekommen, gell, Wolfrad dA! zwinker

Also zurück zum Upright:

Das Patria Ranger konnte ich auf der RRM probesitzen (war vom Händler her nicht fahrbar; IMHO die Indoor-"Teststrecke" aber ohnehin zu klein) - sitzt sich nicht schlecht. Vom Basispreis jedenfalls billiger als Norwid Kattegat, wäre es wohl auch einfacher gewesen für mich, hier in Wien, Patria zu bestellen / kaufen.
Allerdings wurde ich den Eindruck nicht los, dass ein Ranger in Wunschausstattung nicht nur eher sehr kompliziert (mit vielem Bitten und Betteln) zu bekommen gewesen, sondern möglicherweise im Endeffekt wahrscheinlich auch noch teurer als das Kattegat geworden wäre. Damit fiel Sonntag abends, nach der RRM und nach dem netten RR-Treff in der Koppel zurück im Hotel, schlussendlich das Ranger aus dem Rennen, sodass Plan "N" zum Tragen kam:

Wie schon bei der RRM am Norwid-Stand Meister Pallesen angekündigt, machte ich mich dann am Montag per S-Bahn und Fahrrad nach Neuendorf b. Elmshorn auf, um an Ort und Stelle mein Norwid zu ordern. ...

Das ist daraus geworden:

# Rahmen: NORWID Lofoten Fünen, RH 57, 28" (das Fünen ist die Trapezversion des Kattegat --> siehe oben: für Alltag und Fahren mit Rock ist mir ein Trapezrahmen wichtig; Pallesen schwört auch darauf, dass sein Trapezrahmen sich ebenso stabil verhält, wie der diamantige)
# Beschichtung: Pulverbeschichtung schwarz-metallisé, nur STR-Logo (also ohne dem grossen Norwid-Schriftzug, was das Rad hoffentlich, ein bisschen wenigstens, unauffällig macht ...)
# Anlötteile:
- Anlötsteg für Werkzeugbox (od. was auch immer zwinker),
- Codierblech - Edelstahl am Sitzrohr,
- Lenkungsdämpferösen,
- Rahmenblech für Mittelbauständer (für den Fall, dass ich mal auf Zweibeinständer umsteigen möchte)
# Gabel: NORWID Unicrown 1 1/8", Starrgabel
# Steuersatz: Humpert H 500 XX, Kegelrollenlager, schwarz
# Vorbau: Humpert X-Tas-Y Cover, 1 1/8", AH, 18° 12 -> ist wohl ein nicht-verstellbarer, der für den verstellbaren Lenker ausreichend sein sollte:
# Lenker: Modolo Dumbo
# Griffe: Cinelli Kork, schwarz, doppelt gewickelt
# Lenkungsdämpfer Hebie
# VR-Nabe / Dynamo: SON für Scheibenbremse, Alu poliert, DB
# Innenlager: Shimano LX, BB-UN 53 *)
# Kurbeln: Ofmega Vantage 170 / 44 Zähne *)
# Pedale: Shimano PD-M 324, halb SPD, halb normal
# Schaltung: Rohloff Speedhub 500/14 DB OEM, Alu poliert, DB
# Übersetzung: Kettenblatt / Ritzel: 44 / 16 = 2,750, Entfaltung 1,71 bis 9,01 m *)
# Bremsen: Magura Julie VR & HR (Beläge: vorne = Enduro, hinten = Performance ... diese Bremsbelagbestückung entspricht dem Rat eines Magura-Technikers auf der RRM, wenn ich jetzt nicht vorne und hinten vertauscht habe und es genau umgekehrt sein müsste nach des Technikers Rat)
# Bremszubehör: Rohloff Bremsscheibe für Magura 160 mm
# Kette: Sram PC 58
# Kettenkasten: Hebie 359, 2-flügelig
# Sattel: Selle Italia FLX de Luxe, Gel, Leder, schwarz Damen
# Sattelstütze: Suntour Parallelogramm-Sattelstütze NCX-D 2, 26,8 mm
# Felgen: Alessa / Rigida Sputnik, 32-Loch
# Felgenband: Schwalbe HP
# Speichen: DT-Champion 2.0
# Reifen:
- Continental Contact Reflex 37/622 (Rahmen- / Gabelbaubreite für 47/622 ausgelegt);
- die 37er-Reifen werden daheim dann gegen die fast neuen, sich auf dem dzt. Rad befindlichen und für dieses Rad ohnehin zu breiten Continental Contact, 47/622, getauscht.
# Schläuche: Schwalbe Air Max 32-47/622, DV 40
# Beleuchtung:
- Scheinwerfer Schmidt E 6, 3W-Birne **), Lichtkabel für Nabendynamo über Lenker verlegt, Schalteranbringung am Lenker dann in Eigenregie by me
- Rücklicht: B&M D'Toplight senso multi; verkabelt, aber nicht angeschlossen, da ja nicht der .de-StVZO unterliegend
# Schutzbleche: SKS Chromoplastics 50/622, schwarz
# Gepäckträger / Lowrider: System SL
- Lowrider: SL 744 Low-Rider
- Vorne: SL Tournee VR LK 820 Highrider
- Hinten: SL Tournee Trekking LK 895, silber mit Packrahmen für tiefergehängte Taschen
- Vorne & hinten: Federklappe SL-Glide-System, J115
# Ständer: Hinterbauständer Pletscher Multi (https://www.veloplus.ch/shop/artikel_detail.asp?grp=3234)
# Diebstahlsicherungen:
- Pitlock-Sicherungssystem VR & HR & Sattel
- AXA SL7-Speichenschloss mit Integriertem Seilschloss mit Seil 1,5m
# sonst. Zubehör: Glocke, Montagezubehör, etc.

*) statt o.a. Innenlager, 170er-Kurbeln und Kettenblatt 44 mit Übersetzung 44/16 steht noch ein Schlumpf SpeedDrive mit Kettenblatt 38 und 175er-Kurbeln zur Diskussion, was die Entfaltung bei 28"-rad von 1,71 bis 9,01 m auf 1,48 bis 12,84 m erweitert.

**) Statt E6 habe ich zwischenzeitlich umbestellt und wird so werden, falls Pallesen keine bessere Lösung einfällt:
- Verkabelung für 2 Scheinwerfer, statt E6 den E6-Z als Zusatzscheinwerfer, als Hauptscheinwerfer werde ich b.a.w. meinen vorhandenen Lumotec Oval Plus verwenden, den ich, noch nicht lange her, erworben habe.
- Hintergrund: Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hat E6 weder die obligate Rückstrahlfläche (ok, könnte extra noch ans Rad angefrimmelt werden ...), noch Standlichtfunktion, die den Ausschlag zum Erwerb des Lumotec gegeben hat.

Preis des bestellten Norwid Fünen:
Darüber wird vornehm die Decke des Schweigens ausgebreitet. listig zwinker

Disclaimer: Verbesserungsvorschläge werden dankend entgegen genommen, in geringem Maße (vielleicht) noch umgesetzt. schmunzel

lg
Elisabeth
lg
Elisabeth
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Reiserad again Elisabeth 03/05/04 08:09 PM
Re: Reiserad again Harald Legner 03/05/04 09:36 PM
Re: Reiserad again Elisabeth 03/06/04 10:46 PM
Re: Reiserad again Phoenix 03/07/04 01:29 AM
Re: Reiserad again Elisabeth 03/07/04 02:22 AM
Re: Reiserad again Phoenix 03/07/04 12:42 PM
Re: Reiserad again theodor 03/06/04 08:25 AM
Re: Reiserad again Elisabeth 03/07/04 03:40 AM
Re: Reiserad again Wolfrad 03/07/04 09:26 AM
Re: Reiserad again nachtregen 03/07/04 01:32 PM
Re: Reiserad again Wolfrad 03/07/04 04:43 PM
Re: Reiserad again Elisabeth 03/07/04 08:40 PM
Re: Reiserad again nachtregen 03/07/04 09:15 PM
Re: Reiserad again wolfi 03/07/04 09:26 PM
Zusammenfassung zu Schlumpf Speed-Drive Elisabeth 03/07/04 11:36 PM
Entfaltung > 7 m Elisabeth 03/07/04 11:17 PM
Re: Entfaltung > 7 m Wolfrad 03/07/04 11:30 PM
Re: Entfaltung > 7 m nachtregen 03/08/04 11:33 PM
Re: Reiserad again wolfi 03/07/04 08:48 PM
Re: Reiserad again Elisabeth 03/07/04 09:00 PM
Re: Reiserad again / Was es so an Speichen gibt wolfi 03/07/04 09:20 PM
Re: Reiserad again / Was es so an Speichen gibt Elisabeth 03/07/04 10:51 PM
Re: Reiserad again theodor 03/07/04 08:56 PM
Re: Reiserad again hogelx 03/06/04 11:00 AM
Re: Reiserad again Elisabeth 03/06/04 10:55 PM
Re: Reiserad again anneradschi 03/06/04 08:58 PM
Re: Reiserad again Elisabeth 03/06/04 10:58 PM
Re: Reiserad again AM/Jubilee 03/07/04 09:26 PM
Liegnix MarkusHH 03/08/04 08:23 AM
Re: Liegnix Elisabeth 03/08/04 08:48 PM
Re: Reiserad again Liegender 03/12/04 04:00 PM
Re: Reiserad again Krakonos 03/15/04 10:22 AM
www.bikefreaks.de