Mit einem Phoebus-Seitenläufer am HR und der damals üblichen altfränkischen Verkabelung hat trotz Spannungsabfall auf den Scheinwerferleitungen die Schutzdiode im Frontscheinwerfer meistens gereicht, ein altfränkisch angeschlossenes Rücklicht zu retten. Ich schätze mal, daß bei Seitenläufern das ganze doch noch etwas entspannter ist (höherer Innenwiderstand, geringere Leerlaufspannung). Vermutlich lag es in meinem Fall auch daran, daß die Verkabelung zwar altfränkisch, aber handwerklich sauber und einwandfrei war. Bei KfZ ist "altfränkisch" (sternförmig und gemeinsame Masse überKarosserie) eh immer noch Standard, und beweist, daß es so bei sauberer Ausführung durchaus funktioniert.
lG Matthias