Hallo Anja
Da war wohl ein ziemlicher Grobmotoriker am Werk, der sich zudem nie mit der optimalen Anordnung der Speichen beschäftigt hat. Ich hab früher diese Fehler, also das was diese deutliche Macke (die aber erstmal nicht dramatisch zu sein braucht) verursacht, auch begangen. Passiert wenn man Zug und Druckspeichen in der falschen Zuordnung zu innen- und aussenliegenden Speichenkopf verwechselt.
Die Knicke sind doof, weil überflüssig, wenn man in der richtigen Reihenfolge vorgeht und Speichen nicht mit Gewalt um enge Ecken zwingt.
Beim Austauschen von defekten Speichen, hat man manchmal keine Wahl und es kann zu Verbiegungen kommen, aber soweit unten? Nu ja. Wenn mir Verbiegungen passieren - erst letztes Wochenende, als ich an nem 26er LR was getauscht habe - dann sehe ich zu, dass ich sie wieder halbwegs heraus biege, ehe ich die Speichen festziehe. Soll aber egal sein, ich ziehe das geradebiegen dennoch vor, da es gleichere Verhältnisse schafft und das, denke ich, ist zu bevorzugen beim Laufradbau.
Insgesamt ... welche Belastung soll das Laufrad aushalten? Von der Frage würde ich es abhängig machen, ob sich ein Austausch "lohnen" würde.