SRAM ist vor allem quasi die Lösung, wenn man Shimano-Schaltwerke mit Drehschaltgriffen fahren möchte.
Günstiges Komplettset:
Klick dazu noch V-Brakes
Um Gottes Willen, keine Drehschaltgriffe, die wollte ich schon '94 als ich mir das Rad gekauft habe auf gar keinen Fall, nachdem ich ein paar mal ein Rad mit solchen Griffen gefahren hab. Die Qualität der Drehgriffe mag sich verbessert haben, aber ich will sie dennoch nicht.
Um auf die ganzen Vorpostings mal irgendwie gesammelt einzugehen.
Eure Vorschläge sind allesamt irgendwo eine Lösung und interessant, und berücksichtigen die unterschiedlichsten Aspekte.
Vor dem Hintergrund jedoch, daß mein Fahrrad zwar von 1994 stammt, ich aber aus diversen Gründen nahezu kein Fahrrad gefahrn bin bis vor kurzem, hat das Rad vielleicht 3000 km gelaufen, wenn überhaupt. Sicherlich hat es durch diverse Umzüge optisch etwas gelitten, doch das läßt sich ja beheben. Die Reifen die ich vor kurzem erneuert habe, waren noch immer die ersten, nur auf Grund ihres ALters waren die einfach auf. Rissig und spröde geworden, das Profil immer noch fast neu.
Zum wegschmeißen finde ich es einfach zu schade, und mir fehlt auch definitv das Geld für ein neues Rad. Bei der geringen Laufleistung der Ritzel wollte ich das eigentlich nicht alles austauschen. Die Komponenten sollten alle noch ein paar Jahre gut funktionieren.
Ich werde mir erst mal eine V-Brake besorgen, sehen wie ich damit zurecht komme, ob sie an den alten Hebeln gut funktioniert und dann den nächsten Schritt überlegen.
Ich denke sich in kleinen Schritten verbessern ist auch eine gute Lösung, so lange die Funktionstüchtigkeit des Rades gegeben ist, denn nachdem ich den Spaß am Radfahren wiederentdeckt habe, bin ich alleine in diesem Monat mehr KM gefahren, als sonst in 3-4 Jahren!

Ich finde aber die Diskussionen hier, im Gegensatz zu einigen Vorpostern gar nicht schlimm, störend oder verwirrend, ich lerne zumindest eine Menge daraus.
Yahya
Yahya