#752160 - 08/26/1103:09 PMRe: Cantile(a)ver oder V-Brakes?
[Re: Everic]
Nordisch
Unregistered
Mini V wäre wiederrum auch nur ein Kompromiss.
Besser gleich meinetwegen gebrauchte V-Brakes bei z.B. Ebay mit Cartridgebelägen (Nachrüstbeläge sind oft fast genauso teuer wie die ganze Bremse ) und passenden Bremshebel kaufen. Müsste doch günstig gebraucht zu erwerben sein, wo alle Welt auf Scheibenbremse umsteigt.
Eventuell sind für die V-Brakes ein Brakebooster also Versteifungen an Hinterbau und/oder Gabel notwendig. Das könnte ein nicht billiger Posten werden, wenn neu erworben. Gibt nämlich nur noch wenige Anbieter seit dem die Rahmen recht steif geworden sind. Das würde aber auch für die Mini V-Brakes gelten.
Bei Cantis müsste man zu modernen nicht gerade billigen Modellen greifen. Eventuell ist auch ein neuer Cablehanger notwendig, um z.B, das Stottern an der Gabel zu minimieren/eliminieren.
Wird also alles nicht billig.
Unter dem Strich erscheint mir die V-Brake als die sinnvollste, da fortschrittlichste Lösung. Maximale Bremskraft, wenig Gefrickel für eine optimale Funktion und zudem Platz für Lampen und Schutzbleche.
Achso V-Brakes mit Parallelführung meiden. War zwar gut gemeint von Shimano, aber wenn die kleinen Gelenke der Parallelführung ausgeschlagen sind, führt es häufig zum Quietschen der Bremse.