Hallo Klemmi,
Deine Gedanken habe ich mir auch schon gemacht. Den Begriff "Systemgewicht" kannte ich vor diesem Forum auch nicht.

Tatsache ist jedoch das wir immer mehr in einer "zum Gürtel noch Hosenträger tragen Gesellschaft" leben. Manche nennen das auch Vollkaskomentalität.
Eine Blüte, die aus diesem gesellschaftlichen Denken entstanden ist, ist das weite Thema der Produkthaftung.
Viele Hersteller, nicht nur von Rahmen oder kompletten Fahrrädern, spezifizieren ihre Produkte nun so, das sie, im Fall der Fälle, auf der sicheren Seite sind.
Persönlich meine ich, das ein Fahrrad, das nicht gerade mit einem Leichtbaurahmen und Leichtbauteilen bestückt ist, locker die 200kg-Marke knackt.
Ob man das dann noch bewegen kann oder mag, steht auf einem anderen Blatt.

Das eine Fa. wie Velotraum an dem unsäglich schlechten Befestigungspunkt für die hintere Scheibenbremse festhält verstehe ich auch nicht.
Andere Hersteller lösen das, gerade in Bezug auf den für Reiseradler wichtigen, stabilen Befestigungspunkt des Gebäckträgers deutlich besser.
Bei den meisten MTB liegt der Befestigungspunkt für die Scheibenbremse leider auch oft an dem exponierten Punkt der Sitzstrebe

Ich vermute wegen einer einfacheren und damit billigeren Produktion.