Nein, ich sehe mich ganz und gar nicht als naiv. Ich habe jeden Tag über Stunden meine Pratzen in (meist dreckigen und schmierigen) Handschuhen, die garantiert nicht vor irgendwelchen dubiosen Substanzen schützen. Mein Beruf setzt quasi voraus, dass die Hände schmutzig und auch belastet werden, und das im Schnitt 30 Stunden pro Woche (der Rest der Arbeitszeit ist PC-Arbeit).
Und zu weiter entfernten Orten auf "meinem" Bahnhof fahre ich auch mit dem Rad hin. Spätestens am Rückweg habe ich dann mit allerlei Dreck überzogene Hände und muss damit auch meine Ergons anfassen. Vielleicht lösen sie sich deshalb so schnell auf und kleben wie die Sau? Im normalen Alltagskurzstreckenverkehr hab ich auch nicht immer Handschuhe zur Hand, also müssen die Griffe entweder Schweiß, Öle, Kohlenstaub, Erzstaub, Fette und ab und zu auch das eine oder andere Lösemittel aushalten. Schrumpfschlauch tut das erstaunlich lange, und ich halte das Zeug immer noch für weitgehend harmlos. Was dran haftet ist garantiert bedenklicher, und das kommt eher von meinen Händen auf das Zeug und nicht umgekehrt.
Und auch in meinem gelernten Beruf als Schlosser hatte ich quasi rund úm die Uhr mit irgendwas kontaminierte Finger. Elektroniker, Elektroinstallateure etc. arbeiten tlw. fast rund um die Uhr mit so etwas wie Schrumpfschlauch.