Mal ein Bildervergleich Vorher - Nachher:

Zu sehen: Dose mit Kaffee, Dose mit Teebeuteln, Glas Marmelade, Faltkanister, Salz, Pfeffer, Döschen mit Mehl, Zucker, Brühwürfeln, Raps- und Olivenöl, Spüli (100 ml), Tasse, Stabfilterkanne, Schneidebrett, Pfannenwender, Pfanne, Trockentuch, Teller, Besteck, Taschenmesser, Feuerzeuge, Schneebesen, Griff für Töpfe, Messbecher, Kocher, Einfülltrichter für Brennstoff, Flasche mit Brennstoffvorrat, Topfset
Selbst zusammengepackt (der ganze Kleinkram passte gerade mal in den Topf, der Rest ließ sich kaum ineinander packen) nicht wesentlich kompakter. Zweifelsohne viel zu viel. Alles was nicht gebraucht wurde wird bei der nächsten Tour mitgenommen (Marmelade, Mehl, Zucker, Brühwürfel, Schneebesen, Messbecher). Und bei allem, was in zu großen Mengen mitgenommen wurde, werden die Mengen bzw. die Packungsgrößen natürlich reduziert (Kaffee, Tee, Salz, Pfeffer).
Stabfilterkanne wird ersetzt indem ich den Kaffee einfach ohne mache, Einfülltrichter entfällt, Brennstoffvorrat, Kocher und Geschirr fallen kleiner und leichter aus und der Wasserkanister wird durch große Flaschen mit entsprechenden Haltern am Rahmen ersetzt.

In so eine Dose (ist die gleiche wie auf dem Bild oben) sollen bei der nächsten Tour alle Kleinigkeiten passen, die nicht schon im Topf sind.
Beim Brennstoff wird es auf kurzen Touren nur eine Gaskartusche oder eine Flasche (ich besorg mir bei Bedarf auch noch was kleineres) Spiritus. Die 220g-Kartusche passt in den Trangia, nur dann der Brenner gar nicht mehr. 110g-Kartusche und Gas-Brenner (das Teil im schwarzen Beutelchen) wollen nicht so recht zusammen, vielleicht gehts ganz gut wenn ich den inneren Topf weg lasse. Bei Bedarf und vor allem auch bei der Lagerung passen aber beide Brenner (Gas und Spiritus) zusammen rein. Adapter auf CampingGaz-Schraub- und Stechkartuschen werde ich mir auch noch zulegen. Dann wäre ich flexibel ohne Ende. Für "Expeditionen" könnte es dann für den Fall der Fälle noch den MultiFuel-Brenner für den Trangia geben.
Statt Schneebesen wird wohl die Spork zum einrühren einer Tütensuppe reichen. Pfannenwender kommt evtl. noch dazu. Trockentuch und Spüllappen fehlen noch. Das Taschenmesser ist während der Fahrt eh in der Lenkertasche bzw. falls diese entfallen sollte beim Werkzeug in der Rahmentasche.
Das Packmaß reduziert sich von einem ganzen Back-Roller auf etwa einen halben Front-Roller. Weiteres Optimierungs-Potential ist vorhanden. Ob ich es nutze, mit dem Status Quo vollends zufrieden bin oder vielleicht bei der übernächsten Tour doch wieder etwas mehr mitnehme wird sich schon ergeben.