zum Kettenblatt:

Das kommt immer auf die Begleitumstände an. (vor allen wie viel Dreck kommt auf den Antrieb)

Ich bin mit einer bereits gebraucht gekauften Kurbel (Zähne hatten schon ein paar Grate), 3700 km in Großbritannien gefahren (relativ wenig Regen und Dreck) und ich kann keinen Unterschied zwischen vorher und nachher erkennen.
Eine neue Campa Kette läuft auch noch problemlos auf den Kettenblättern. Das will was heißen, da die im Neuzustand kürzeren (als Shimanoketten) Campaketten recht früh überspringen, wo Shimano Ketten noch problemlos laufen.

Ich muss aber sagen, dass mein mittleres Kettenblatt ein 39er ist. Dadurch fährt man tendenziell auch größere Ritzel (der 11-34 Kassette). Die Last des Antriebs wird damit auf bedeutend mehr Zähne verteilt.