[zitat=hawiro]
Einfache Ösen lehne ich ab, das dient nur der besseren maschinellen Einspeichung. Das größere Loch schwächt den Felgenboden eher. Dass doppelte Ösen besser halten als ungeöst, wurde noch nicht nachgewiesen. Und Ösen erschweren das Recycling (Materialgemisch). Also verzichte ich lieber drauf.
Zmindest hält zweifach geöst bei der selben Felge besser als einfach geöst. Das beste Beispiel ist die DT 1.1 bzw. nun 415 als einfach geöste oder 465 als zweifach geöste.
Es sind fast nur die einfach geösten gerissen.
Deshalb wird die 415 vorn und die 465 hinten verbaut (und so auch als Empfehlung heraus gegeben). Mein Rennlrs habe ich auch so aufgebaut.
Deine Argumentation, lieber dickerer Felgenboden und dafür weniger schwere Felgenösen kann ich durchaus nachvollziehen.
Ich persönlich sehe den Vorteil der Ösen auch beim Einspeichen.
Zusätzliche Unterlegscheiben zu verbauen, damit es sich besser zentrieren lässt und die Nippel sich nicht zu stark ins Felgenbett eingraben, ist schon ein ziemlicher Mehraufwand beim Einspeichen. Doppelte Ösen haben zudem den Vorteil, dass nichts (Nippel) im Felgenkörper verschwinden kann.