Job, die besonders Gewichtsbewussten sind nicht grundlos mit Quilt unterwegs. Ganz einfache Tatsache: Der geschlossene Schlafsack isoliert nach unten hin fast nicht - also kann man ihn dort auch einsparen. Nach einer Norm zu messen, die auf einen geschlossenen Schlafsack ausgelegt ist, ist hier unsinnig. Die Kombination aus Schlafsack und Unterlage muss betrachtet werden.
Hast Du schonmal draußen nur mit Schlafsack auf einem Feldbett geschlafen? Selbst im Hochsommer braucht man meist eine Isomatte, weil der Luftzug einen von unten auf Dauer auskühlt. Weil der plattgedrückte Schlafsack nicht isoliert.
Wenn Du Messwerte willst, vergleich doch einfach die Gewichte von einer Mumie und einem Quilt gleichen Temperaturbereichs.
Zur Zeit steige auch ich auf Quilt um - hatte bisher kaum eine Nacht im Mumienschlafsack ohne Probleme mit dem Reißverschluss und Klaustrophobie um die Beine.
Mögliche Probleme sehe ich nur in einer Hinsicht: Unter Umständen verrutscht der Quilt schnell so, dass man friert. Aber das dürfte bei ausreichender Größe kein Problem darstellen. Man darf gespannt sein!